NIC hat Mac-Adresse weggeworfen ¿?¿

Moin,

eine NIC (10/100 Mbit, SIS onboard an ASrock K7S8X) hat einfach ihre Mac-Adresse auf 00-00-00-00-00-00 gesetzt!

Ergebnis: LAN funzt, weils dem Switch egal ist, aber Internet fällt aus, weil der Router die Mac-Adresse haben will.

Hat jemand 'ne Idee wie ich die da wieder reinkrieg (zum Glück hab ich sie auf’m alten Screenshot gefunden)?

Gruß

widecrypt
*der nicht weiss ob er lachen oder weinen soll*

Hi,

soweit ich weiß, kann man die im BIOS eingeben.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

eine NIC (10/100 Mbit, SIS onboard an ASrock K7S8X)

Auwei.

hat
einfach ihre Mac-Adresse auf 00-00-00-00-00-00 gesetzt!

Ich vermute mal, auch nach einem stromlos schlaten des Rechners bleibt das so?

Hat jemand 'ne Idee wie ich die da wieder reinkrieg

Linux? Dann mit ifconfig setzen.

HTH,

Sebastian

Hallo!

eine NIC (10/100 Mbit, SIS onboard an ASrock K7S8X) hat
einfach ihre Mac-Adresse auf 00-00-00-00-00-00 gesetzt!

Dann ist wohl das bischen nichtflüchtiger Speicher der Karte entweder gelöscht worden oder defekt.

Ergebnis: LAN funzt, weils dem Switch egal ist, aber Internet
fällt aus, weil der Router die Mac-Adresse haben will.

Auch im LAN kann es etliche Geräte geben die nicht mit der Karte reden würden.

Hat jemand 'ne Idee wie ich die da wieder reinkrieg (zum Glück
hab ich sie auf’m alten Screenshot gefunden)?

Normalerweise rücken die Hersteller diese Tools nicht raus aber fragen kostet nichts. Bei manchen Karten ist dies auch überhaupt nicht nachträglich möglich, die Chips werden in der Produktion „getauft“ und dann kann man nichts mehr verändern.

Gruß
Stefan

Moin,

Auch im LAN kann es etliche Geräte geben die nicht mit der
Karte reden würden.

Jo, aber in meinem private-LAN gibts die (noch) nicht.

Normalerweise rücken die Hersteller diese Tools nicht raus
aber fragen kostet nichts. Bei manchen Karten ist dies auch
überhaupt nicht nachträglich möglich, die Chips werden in der
Produktion „getauft“ und dann kann man nichts mehr verändern.

Weiss ich. Dachte nur es wüsste jemand ne Möglichkeit das auf die schnelle mit ner SW zu richten.
Fällt wohl aus wegen issnich.
Und lange Emailanfragen auszuformulieren fehlt mir die Zeit. Ich werd wohl in den örtlichen Media-Markt stolpern und fürn Heiermann eine neue kaufen.
PCI-Slots und IRQ’s sind noch verfügbar.

Gruß
Stefan

Gruß
widecrypt

Ich glaube kaum das mann die im Bios eingeben kann, da die Mac Adresse aus verschiedenen Daten zumsammengesetzt wird ( IP Adresse / DNS ) und diese nur über Windows verwaltet werden.

Ich denke das sich das Problem löst wenn du dein Netzwerk neu konfigurierst. Falls nicht dann würd ich mal eine eigene IP und DNS verwenden. Letzteres währe das du mal neue Treiber für deine Netzwerkkarte runterlädst und es dann nochmal probierst. Hoffe das, dass klappt :smile:!

Gruß Wingman223.

Hi,

ein Freund von mir hat ein Asrock-Board (frag mich nicht, welches) in seinem Zweitrechner, da kann man die MAC-Adresse definitiv im BIOS eingeben. Die MAC-Adresse lag im Karton als Aufkleber dabei.
Da dachte ich halt, dass das bei anderen Boards möglicherweise auch klappen könnte.

Viele Grüße
WoDi

Moin widecrypt,

Infos bei wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse

Programm zum manuellen setzen der MAC (zu Testzwecken!):
http://fmac.et2003.de/
(gestestet mit XP)

Gruß
MiND