Habe eine Abfrage über zwei Tabellen in einem Listenfeld. Fehlt ein Eintrag in einem Feld einer Tabelle, so wird der ganze DAtensatz nicht angezeigt, obwohl er den Auswahlkriterien entsprechen würde. Warum ist das so und wie kann man das Abstellen ???
Hans
Das kannst du in den Abfrageeigenschaften abstellen - auf die Verknüpfungslinie doppelklicken und dann die entsprechende Verknüpfungseigenschaft auswählen. (Zu Risiken und Nebenwirkungen …)
Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Habe eine Abfrage über zwei Tabellen in
einem Listenfeld. Fehlt ein Eintrag in
einem Feld einer Tabelle, so wird der
ganze DAtensatz nicht angezeigt, obwohl
er den Auswahlkriterien entsprechen
würde. Warum ist das so und wie kann man
das Abstellen ???
HansDas kannst du in den Abfrageeigenschaften
abstellen - auf die Verknüpfungslinie
doppelklicken und dann die entsprechende
Verknüpfungseigenschaft auswählen. (Zu
Risiken und Nebenwirkungen …)
Meines Wissens nach mit der rechten Maustaste draufklicken.
Cu
Reinhard
Meines Wissens nach mit der rechten
Maustaste draufklicken.
Auch das geht - und sicher noch einiges mehr…
Reinhard
Nein, nein, das wäre zu einfach gewesen. Die Eigenschaften stimmen schon. Aber wie ich jetzt festgestellt habe, ist dies auch schon bei einer Tabelle der Fall, obwohl ich auch leere Zeichenfolgen zulasse. Hast du noch mehr gute Ratschläge. Hab ich villeicht bei der Definition der Tabelle etwas falsch gemacht ???
Gruß Hans
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Nein, nein, das wäre zu einfach gewesen.
Die Eigenschaften stimmen schon.
Wirklich? Ich meine die Verknüpfungseigenschaft der Abfrage im Abfrageentwurf, nicht die Eigenschaft der Beziehungen im Beziehungsfenster! Vielleicht reden wir aneinander vorbei.
Aber wie
ich jetzt festgestellt habe, ist dies
auch schon bei einer Tabelle der Fall,
obwohl ich auch leere Zeichenfolgen
zulasse.
Mit den leeren Zeichenfolgen hat das doch gar nichts zu tun… (Würde ich auch lieber nicht zulassen, sonst musst du immer zwischen „“ und NULL unterscheiden).
Hast du noch mehr gute
Ratschläge. Hab ich villeicht bei der
Definition der Tabelle etwas falsch
gemacht ???
Da müsste ich denn schon mehr über die Tabellen und ihre Verknüpfung wissen: Welche Felder haben sie, über welche Felder wird verknüpft, wie lautet die SQL der betreffenden Abfrage…
Reinhard