Liebe Lena,
bei solchen Fragen stehe ich als Einheimische leicht auf dem Schlauch
- die regnerischen Nachmittage verbringt man ja eher zu Hause, und bei schönem Wetter geht man halt raus und/oder trifft Freunde. Ich tanze viel, also denke ich bei warmen Sommertagen an Open-air-Milongas (Veranstaltungen, wo Tango argentino getanzt wird). Ist auch schön zum Gucken und dabei nen Wein trinken, allerdings noch etwas früh im Jahr. An der neuen Nationalgalerie z. B. oder auf/an der Museumsinsel. Infos zum Tango gibt’s hier: http://www.tangokultur.info/. Früher wurde auch auf dem Theaterkahn (http://www.theaterkahn-berlin.de/index.php) Tango getanzt, aber v. a. gibt’s dort eben Theater, Comedy usw., da findet man immer etwas.
Mit S-Bahn und Fahrrad in den Grunewald fahren, im Friedrichshain picknicken, Sonntagsbrunch im Schraders (http://schraders-berlin.de/, unbedingt Mitte der Woche schon reservieren!, sonst samstags gehen, aber da ist es nur ein „normaler“ - trotzdem guter - Brunch). Das Schraders ist auch abends gut, Cocktails zu anständigen Preisen und eine kurze, aber immer neue Karte. Baden gehen im Orankesee, Konzerte in der Wuhlheide, Eisessengehen im Eiscafé Florida in Spandau (bestes Eis von Berlin, http://www.floridaeis.de/florida-eiscafes.php), Currywurst bei Konnopke, unter der U-Bahn auf der Schönhauser Allee.
Jetzt hattest du ja gesagt, Ausgang interessiert dich nicht so, aber nun ja, wenn man als Berliner nicht zu Hause ist, geht man eben raus. Als Studentin hatte ich kein Geld für Kneipen, und jetzt lebe ich im Ausland.
In jedem Fall weiterhin viel Spaß in Berlin und viele Grüße
DeLasco