Hallo,
zur Polizei und erstattest Betrugsanzeige. Das hatte bei mir
bis jetzt immer Erfolg.
Die Anzeige kostet Dich nichts. Drohen brauchst Du nicht und
darfst Du auch nicht. Telefonate und sonstige mündliche
Abreden sind auch nur Zeitverschwendung.
das ist m.E. wirklich Unsinn. Bevor man jemanden anzeigt, sollte man sich darüber bewusst sein, was überhaupt Betrug ist. Betrug laut Stgb:
Wer in der Absicht , sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, dass er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält , wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Betrug setzt also voraus, dass jemand etwas gekauft hat mit der Absicht es nicht zu bezahlen. Und das ist der springende Punkt. Wenn jemand einfach nicht bezahlen kann oder triftige Gründe hat nicht zu zahlen (Sachmangel etc.), ist der Tatbestand nicht erfüllt. In diesem Fall kann so eine Anzeige nämlich voll nach hinten losgehen, denn man darf nicht einfach Leute anzeigen. Darüber hinaus hilft die Polizei keinesfalls, dass der Käufer die Ware zurück gibt. Selbst wenn der Tatbestand des Betruges erfüllt ist, muss die Ware trotzdem auf dem Weg der Zivilklage eingefordert werden. Die Polizei kümmert sich nur um die strafrechtliche Seite. Selbst bei einer Verurteilung wegen Betrug wartet der Verkäufer immer noch auf sein Eigentum.
Was soll also eine Anzeige bringen? Würde mich mal Interessieren, wie der von dir geschilderte Erfolg aussah. Hat die Polizei dem Typen die Wohnung aufgesprengt um dein Eigentum zu sichern?
Gruß
S.J.