Mahlzeit zusammen,
es ist nicht egal, wie herum man einen Netzstecker (beispielsweise einer
Messinglampe) in die Steckdose steckt. Auf der einen Position messe ich
an der Lampe 62 V/m in ausgeschaltetem Zustand und hinter dem Kipp-
schalter (welcher im Kabel auf etwa halber Länge montiert ist).
Netzstecker umgedreht eingesteckt (die andere mögliche Position) ergibt
an der gleichen Messstelle über 1228 V/m, womit die Messinglampe zu ei-
ner absoluten Strahlenbombe im Schlafzimmer wird!!!
Nun zu meinen Fragen:
-
Wie heißt dieses Phänomen?
-
Wer kann es mir erklären oder eine Erklärung verlinken?
-
Warum gibt es bzgl. der Polarität keine Kennzeichnungspflicht in der
BRD oder EU??? Einfache kleine Markierungen in den Steckdosen und
an jedem Netzstecker (vielleicht farblich) würden genügen…
Danke und Gruß,
Yedi386