Nicht enden wollende Salmonellen-Infektion

Guten Morgen,
am 17. August bin ich aus meinem Türkeiurlaub zurückgekehrt und wegen einer Ohrentzündung direkt zum HNO-Arzt. Dieser hat mit 10x CIPRO BASICS 500 verschrieben, was sofort Wirkung zeigte. 4 Tage später am morgen nach einem Restaurantbesuch setzte starker Durchfall ein, der in den nächsten Tagen immer wässriger wurde. Ich habe das zunächst auf die Nebenwirkungen der Antibiotikaeinnahme geschoben und einfach abgewartet. Am 26. August bin ich dann zum Hausarzt. Blutprobe ergab überhöhte Entzündungswerte, die Stuhlprobe eine Woche später ergab Salmonellen im Stuhl. Da die Salmonellenentzündung während einer Antibiotikaeinnahme entstanden ist, wurde im Labor ein Immunisierungstest gemacht, der allerdings ergab dass unter anderem das eingenommene Antibiotika wirksam sein müsste. Zur Sicherheit verschrieb mir der Arzt ein anderes Antibiotika das auch positiv getestet wurde: 20x AmoxiHEXAL 10000. Gegen Ende der Einnahme hat sich der Stuhl von wässrig auf breiig gebessert. Eine anschliessende Stuhlprobe, deren Ergebnis ich am Montag erhalten habe war immernoch positiv. Erneuter Immunisierungstest kam zum gleichen Ergebnis wie erster. Seit Dienstag nehme ich nun wieder das erstere Antibiotika, das mir damals der HNO-Arzt verschrieben hatte. Allerdings in 20x750g. Jetzt am dritten Tag rumort mein Darm immernoch, so dass ich meine Zweifel am Erfolg der aktuellen Behandlung habe.

Ich bin seit 3 Wochen krank geschrieben (Lebensmittelbetrieb) und noch mindestens 2 weitere Wochen krank. Und das wegen einer Salmonellenentzündung mit dem der Körper eigentlich innerhalb weniger Tage selbst fertig werden müsste. Auch die im Labor getesteten Antibiotika schlagen nicht an. Was läuft da nur schief. Was sollte ich unternehmen. Eine so lange Krankschreibung dient auch nicht gerade meiner Karriere, außerdem komme ich langsam in den Bereich, in dem die Lohnfortzahlung des Arbeitsgeber endet. Sollte ich die Einnahme dieses Antibiotika, das ja schon vor Wochen keine Wirkung zeigte abwarten, oder evtl. einen anderen Arzt (Spezialisten?) aufsuchen? Muss ich mir sorgen machen wegen der erhöhten Entzündungswerte? Liegt darin evtl. die Ursache für die schleppende Selbstheilung?

Bin 41 Jahre, männlich, recht sportlich und eigentlich nicht kränklich.

Vielen Dank vorab.

Hi, da mal nachlesen:
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkbla…
Wurde seitens des Arztes etwas unternommen um den Elektolythaushalt wieder auszugleichen, wurde ein Mittel verschrieben um die Darmflora zu stabilisieren?
Die sicherlich durch die massiven Antibiotikagaben, nicht mehr im Gleichgewicht ist.
Salmonellose ist meldepflichtig und wurde sicherlich dem Gesundheitsamt gemeldet. Beinhaltete diese Meldung auch die Nennung des Restaurants in dem man sich unter Umständen die Infektion zugezogen hat?
Das könnte wichtig sein wegen evtl. entstehender Schadensersatzansprüche.
Man sollte mindestens einen Internisten, besser noch einen Gastroenterologen aufsuchen.
MfG ramses90