Hallo liebe Elektriker,
ich suche nach einer Antwort zu folgendem Problem:
In unserem Wohnzimmer hängt eine Hängeleuchte. Diese wurde von einem Umzugsteam im Jahre 2005 angebracht. Kurze Zeit später ließ Diese sich nicht mehr durch den Lichtschalter einschalten, es geht nur noch, wenn man die Birne rein- oder rausdreht. Keine Ahnung, was passiert ist. Möglicherweise ein Kurzschluss - aber wo? In der Leitung oder in der Hängeleuchte selbst? - sie hat nämlich ein ziemlich langes Kabel.
„Nicht so schlimm“ dachten wir, denn diese Lampe ist quasi dekorativ, als zweckgebunden.
Nun sind wir im Jahr 2012 und habe uns interessehalber eine Liste mit Geräten zusammengestellt, die seitdem bei uns kaputtgegangen sind. Und zwar eins nach dem anderen:
2 Waschmaschinen, Kühlschrank, Toaster, Wasserkocher, Herd, Abzugshaube, Mikrowelle, Telefonanlage, diverse Lampen brennen nach einer ziemlich kurzen Zeit durch (aber nicht alle!) und noch viel mehr…und nun ist jetzt auch unser 2-er Fernseher betroffen. Bei einigen Geräten haben wir es auf „Altersschwäche“ geschoben, obwohl diese nicht so furchtbar alt waren und erstaunlicherweise in der vorherigen Wohnung wunderbar funktionierten. Aber unser letztes Plasma-TV, der gerade mal 3,5 Jahre alt ist, ist defekt. Das ist ein Panasonic TH-42PZ80EA. Der Fehlercode zeigt an, dass es das A-Board ist (Blink-Code 10). Nach dem intensiven Googlen haben wir den Verdacht, dass wir Spannungsschwankungen im Stromkreis haben könnten.
Vor 2 Tagen habe ich festgestellt, dass unsere besagte Hängeleuchte nicht geerdet ist.
Könnte das der Grund für diese Anhäufung an kaputtgegangenen Geräten sein? Oder kann es an etwas Anderem liegen? Ich bin für alle ernst gemeinte Ratschläge dankbar!
Ich bin kein Elektriker und bitte Euch um Hilfe. Möglicherweise habe ich irgendwelche Informationen unbewusst vergessen mitzuteilen…wenn mir noch etwas einfällt, vervollständige ich meine Frage natürlich!
Vielen Dank an Euch im Voraus!
Natalie