Nicht genug Warmwasser. Woran liegt`s?

Hallo zusammen. Ich wohne in einem Haus, das mit einer Vitogas-100-Heizung von Viesmann betrieben wird. Im Haus wohnen 2 Personen: Ich und meine Untermieterin. Nun ist es mir des Öfteren passiert, dass ich abends ein Vollbad nehmen wollte (oder neulich einfach auch nur duschen) und mir auf einmal kein Warmwasser mehr zur Verfügung stand. Wenn ich 4-5 Stunden warte, kommt allmählich lauwarmes Wasser. Richtig heiß und in großen Mengen verfügbar, ist es erst nach 8-9 Stunden wieder. Woran kann das liegen? Verbraucht meien Untermeiterin so viel Wasser, dass mir nun nicht ausreichend warmes zur Verfügung steht? Oder hat dies andere Gründe??

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Rhapsodia

Hallo! Bei Viessmann wird die Nachheizung des Brauchwassers über einen Kanal der Schaltuhr aktiviert,
d.h. ab einer gewissen Uhrzeit (Werkeinstellung von 22:00 bis 6:00) wird kein Warmwasser mehr aufgeheizt.

Kontrollieren Sie zuerst die Zeiten der Schaltuhr.

Gruß
E. Pfeifer

Hallo und danke für die schnelle Antwort! Daran liegt es definitv nicht. Diese Einstellung habe ich bereits seit langer Zeit geändert, da ich „nachtaktiv“ bin… Gibt es sonst noch irgend etwas, das ich tun könnte?

Hallo

Da sollte die Regelung der Heizung mal überprüft werden wie die Zeit für die Brauchwasserbereitung eingestellt ist und auf wieviel Grad.
Würde schauen das man die Zeit von 6-22 Uhr einstellt oder halt ab 5 Uhr je nachdem wann man aufsteht, zudem sollte die Temperatur wenigstens auf 50°C eingestellt werden.
Wenn das von der Menge nicht ausreichen sollte,würde ich die Temperatur einfach auf 55 Grad einstellen.

Wenn die zeitliche Programmierung stimmt und auch die eingestellte Wassertemp. dann kann natürlich technisch auch was nicht in Ordnung sein wie z.B. das die Ladepumpe für den Speicher nicht mehr richtig funktioniert oder Aussetzer hat oder evtl. das Rückschlagventil hängt.
Aber das sollte dann mal ein Fachmann überprüfen wo das genau herkommt.

MfG
Nelsont

Hallo! Naja, dass kann mehrere Ursachen haben.
Wenn möglich machen Sie mal ein Digitalbild von der Anlage und übersenden Sie mir die Herstellnummern von Heizung, Heizungsregelung und WW-Speicher.

Gruß
E. Pfeifer

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich werde alle genannten Aspekte überprüfen.

Eine Frage habe ich noch:
Sie haben folgendes geschrieben:
„…zudem sollte die Temperatur wenigstens auf 50°C eingestellt werden. Wenn das von der Menge nicht ausreichen sollte, würde ich die Temperatur einfach auf 55 Grad einstellen.“
Verstehe ich das richtig, dass es einen Zusammenhang zwischen der vorhandenen WarmwasserMENGE und der eingestellten Temperatur gibt?? Meine Temperatur ist auf eine Kesseltemp. von 50° eingestellt. Wieso sollte sich die WasserMENGE vergrößern, wenn ich jetzt auf 55° einstelle? Oder habe ich etwas falsch verstanden?

Liebe Grüße und vielen Dank!
Rhapsodia

Das ist eins sehr freundliches Angebot! Vielen Dank!
Ich habe leider nicht mehr alle Herstellernr. zur Hand, aber ich kann Ihnen schicken, was ich so alles finde… an welche enail-adresse schicke ich das?

Liebe Grüße,
Rhapsodia

Zeitprogramm überprüfen> Nachtabsenkung aktiv??

Hallo und danke für die Antwort!
Das habe ich bereits überprüft… Daran liegt es auch nicht… Gibt es sonst noch was, das ich tun kann?
LG
Rhapsodia

Zeitprogramm überprüfen> Nachtabsenkung aktiv??

Es sollte die WW-Temperatur überprüft werden ,wieviel ist eingestellt 45,50 55° oder mehr…wenn das Problem nur abends auftritt ist es mit Sicherheit eine Zeiteinstellungssache ,sonst wäre tagsüber das WW auch nicht richtig erhitzt,oder noch eine Möglichkeit wäre ein zu tief eingestelltes Begrenzerthermostat,es sollte mindestens 15 ° höher als die gewünschte WW-Temp eingestellt sein ,sonst dauert es viel zu lange den WW-Speicher zu erwärmen…ist also aus vermeindlichen Spargründen der Thermostat zu tief eingestellt worden…?Am besten auf 70 ° einstellen.mfg tg.

Vielen Dank! Das Problem habe ich ja auch manchmal tagsüber… Mit der Zeiteinstellung hat es, denke ich, nichts zu tun. Meine WW-Temperatur ist auf 50° eingestellt. An das „Begrenzerthermomat“ habe ich bisher noch nicht gedacht. Steht das auch unter diesem Begriff im Steuerungselement (Menü), oder gibt es dafür noch einen anderen Namen?

LG
Rhapsodia

Begrenzer oder Regelthermostat ist ein rein mechanischer Thermostat der in derKesselsteuerung sitzt,meist unter einer Abdeckung oder unter einem Kläppchen …Warmwasserladepumpe sollte zudem auf Funktion gerprüft werden.

Danke! Ich werde mich auf Suche begeben! :wink:
Liebe Grüße!
Rhapsodia

Begrenzer oder Regelthermostat ist ein rein mechanischer
Thermostat der in derKesselsteuerung sitzt,meist unter einer
Abdeckung oder unter einem Kläppchen …Warmwasserladepumpe
sollte zudem auf Funktion gerprüft werden.

Hallo

Die Wassermenge vergrößert sich dahingehend, das wenn die Warmwassertemp. höher ist man MEHR KALTwasser beimischen muss um die gewünschte Mischtemperatur zu erreichen, somit ergibt sich im gesamten mehr.
So ist das gemeint.
Je höher die Warmwassertemp. um so mehr Kaltwasser muss beigemsicht werden!

MfG
Nelsont

Oh, danke! Das hat mir sehr weitergeholfen!
Nur um sicher zu gehen, dass ich nix falsch mache: Diese Einstellung nehme ich unter dem Menu-punkt KESSELTEMPERATUR vor?!
Lg,
Rhapsodia

Nein, die Kesseltemperatur ist das nicht sondern die Warmwassertemperatur.
Die Kesseltemperatur kann man meist auch nicht einstellen sondern nur auslesen so zu sagen als Infoanzeige. Das einzige was man verändern kann, zumindest häufig, ist die Maximalkesseltemperatur.

MfG
Nelsont

sorry falscher Sachbereich