Hallo Zusammen!
Erst einmal etwas zu mir und meiner beruflichen Entwicklung:
Ich bin 23 Jahre jung und habe meine schulische Laufbahn mit der Fachhochschulreife beendet. Es folgte eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker, welche ich erfolgreich mit dem Facharbeiterbrief der IHK abgeschlossen habe. Danach wurde ich 1 Jahr im Ausbildungsbetrieb übernommen und arbeite seit Anfang 2012 bei einer Privatbahn in einem von zwei Instandhaltungsteams.
Nun zu meinen Problemen:
-
Mittlerweile fühle ich mich unterfordert und gelangweilt, weil ich jeden Tag die gleichen Knöpfe drücken muss. Selbst ein Wechsel in einen anderen Fachbereich bringt mich persönlich auch nicht weiter.
-
Das Arbeitsklima nimmt immer weiter ab, weil es mit dem ein oder anderen Arbeitskollegen des anderen Teams Streitigkeiten über die Arbeitsweise und die Arbeitsqualität gibt. Des Weiteren wird hinten rum sehr viel getuschelt, worauf in keinster Weise reagiert wird.
Mittlerweile ist es sogar soweit, dass ich morgens mit schlechter Laune zur Arbeit fahre und auch am Wochenende nicht abschalten kann. Das spiegelt sich dann in unerklärlicher schlechter Laune wieder.
In meinen Augen ist der richtige Weg, eine neue Arbeitsstelle zu finden. Mein Problem ist jedoch, dass ich nicht genau weiß, was ich machen soll bzw. in welche Richtung ich einschlagen soll.
Ich möchte keine zweite Ausbildung machen, weil ich dann mit dem Ausbildungsgehalt unter Anderem eine Wohnung und ein Auto finanzieren muss.
Jetzt seid ihr an der Reihe:
Welche Möglichkeiten stehen mir offen? In welche Richtung sollte ich eurer Meinung nach einschlagen? Habt ihr schonmal solche Erfahrungen gesammelt und wie habt ihr reagiert?
Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht zu viele Informationen gegeben und bedanke mich schon einmal im Voraus für eure Antworten.
Mfg Patrick