Ein freundliches Hallo an alle
folgendes Problem:
50 Jahre alt und unverheiratet, über 10 Jahre selbständig und die letzten 6 Jahre weder privat noch gesetzlich Krankenversichert, vor 6 Jahren ca 1 Jahr privat versichert, zuvor gesetzlich.
Anfang Mai die Selbstständigkeit aufgegeben und Mitte Mai Alg2 beantragt und bewilligt bekommen.
Nach ca 3 Wochen Arbeitslosigkeit einen Versicherungspflichtigen Vollzeitjob angenommen.
Mit Antragstellung ALG 2 bei einer GKV einen Aufnahmeantrag gestellt, bisher nur mündlich eine Ablehnung bekommen.
Begründung: nicht versicherungspflichtig nach § 5 SGB 5.
Mit Arbeitsaufnahme der Krankenkasse die Daten des Arbeitgebers telefonisch mit geteilt.
In einem letzten telefonat wurde mitgeteilt, das erst versichert werden kann, wenn lückenloser Versicherungsnachweis ab 01.04.2007 b.z.w. ab 01.01.2009 erbringe, was natürlich nicht möglich ist.
Dem Arbeitgeber die gesetzliche Krankenkasse mitgeteilt, es werden Beiträge an diese entrichtet.
Per Fax die GKV aufgefordert innerhalb einer Frist, die Mitgliedschaft zu bescheinigen.
Aber die GKV ignoriert und bescheinigt weder die Mitgliedschaft noch eine Ablehnung.
Danke für alle Tips