Nicht-mathematisches Fraktalbild erstellen

Hallo,

ich möchte ein Bild erstellen, dass sich irgendwie selbst wiederhollt. Beispiel: das Bild besteht aus vielen Pfeilen, die in eine Richtung zeigen. Zoomt man das Bild aus werden die Pfeile zu kleinen Punkten. Die Idee ist es diese kleinen Pfeile so anzuordnen, dass man in so ziemlich jeder Zoomstufe Pfeile erkennen kann. D.h. bei verkleinerung sieht man einen Pfeil den die kleinen Pfeile formen.

Die komplett manuell zu bewerkstelligen stelle ich mir als kaum möglich vor. Gibt es da Tools oder Tricks für?

hi,

mit illustrator, einem vektor-zeichen-programm, kannst du ein objekt kopieren und angeben, in welchem winkel, vergroesserungsverhaeltnis es kopiert werden soll. du kannst also drehen, vergroessern, verkleinern, spiegeln, vervielfaeltigen.

lg
sprite

[MOD]Vollzitat entfernt, http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml
achtet in Zukunft bitte auf die Nettiquette Punkt 3.7

[MOD]Vollzitat entfernt, http://www.wer-weiss-was.de/content/netiquette.shtml
achtet in Zukunft bitte auf die Nettiquette Punkt 3.7

Hallo,

was heisst denn nichtmathematisch? Fraktal ist schon ein mathematischer Ausdruck. Und die Aufgabe ist ohne Algorithmus sicher nicht lösbar: du kannst ja kein Pixelbild in unendlicher Auflösung erstellen (Also ich kanns jedenfalls nicht, weil ich keinen Speicher mit unendlich mal unendlich Bytes habe). Also kannst du die Darstellung in der gewünschten Zoomstufe nur mit einem geeigneten Algorithmus neu berechnen, wie bei den üblichen Fraktalen auch.

Gruss Reinhard

Computerprogramm.
Das hast Du Dir doch ausgedacht?!

Ein Fraktal ist keine nicht-mathematische Sturktur, sondern - am PC - eine mathemathisch gnerierbare Struktur.
In der Natur ist eine fraktale Struktur zB, wenn man nicht unterscheiden kann, ob es sich um eine Kontur eines Steins (aus dem ein Gebirge besteht) oder die Kontur des Gebirges (das aus Steinen besteht) handelt.

Am PC und in der Mathematik kann man dies ‚simulieren‘ bzw es ist ein mathemathisches Phänomen der ‚Selbstähnlichkeit‘ (Das ‚Große‘ ist dem ‚Kleinen‘ ähnlich aus dem es besteht, um es 'mal auf Deine Pfeile zu beziehen)

Willst Du einen 3d-Flug durch eine Pfeillandschaft, wo aus jedem fernen Pünktchen bei 'Draufzufliegen wieder ein Pfeil sichtbar wird?

Das löst man mit einem der 3-Dimensionalität fähigen Programm. (uU geht sogar das 2-dimensional zu realisieren … letztlich ist der Monitor ja immer zweidimensional …)

Was genau willst Du machen?