Hallo zusammen,
kurioses Problem: Zur Einrichtung des neuen LTE-Routers habe ich mich mit meinem Notebook (W7 Enterprise 64 Bit) auf diesen per WLAN mit dem voreingestellten Standard-WLAN verbunden. Das habe ich dann natürlich gleich umbenannt, und mich dann mit diesem verbunden. Jetzt steht der Router unter dem Dach, und spannt da sein neues WLAN auf, während im Büro unten im Haus weiterhin ein Accesspoint seinen Dienst tut.
Nur dummerweise verbindet sich das Notebook jetzt bei jedem Einschalten im Büro erst einmal mit dem gar nicht mehr existierenden Standard-WLAN des LTE-Routers und parallel mit dem neuen WLAN des LTE-Routers (das hier noch so gerade eben empfangbar ist). In der Liste der gespeicherten WLANs taucht das nicht mehr existente WLAN gar nicht auf, und kann daher auch nicht gelöscht werden. Das neue WLAN oben soll ja durchaus dem Notebook bekannt sein, aber er sollte sich (wie früher) bitte in das stärkste WLAN (des Accesspoints) einbuchen.
Trenne ich manuell das tatsächlich vorhandene WLAN des LTE-Routers, bleibt das nicht mehr existente WLAN verbunden (und kann, da in der Liste nicht vorhanden) auch nicht getrennt werden. Ich kann mich dann mit dem WLAN des APs verbinden, aber dann kommt es zu kuriosen Effekten. Z.B. kann ich mich dann nicht mehr mit dem Exchange in der Firma verbinden (ständige PW-Abfrage).
Was tun?
Gruß vom Wiz