Hallo, Markus,
einen solchen Begriff (im Sinne von „taub“, „blind“) gibt es für den Geruchssinn nicht. Man kann vielleicht dafür „geruchsblind“ verwenden, wenn man diesen Zustand beschreiben möchte.
Der Grund liegt in der Art, in der Geruchszellen (olfaktorische Rezeptoren) reagieren. Anders als beim Auge oder Ohr, die bei Schädigung der speziellen Rezeptoren (Zäpfchen/Stäbchen bzw. Flimmerhärchen)ihren Dienst für immer einstellen, können sich die olfaktorischen Rezeptoren, die für den Geruchssinn verantwortlich sind, wieder erholen. Das müssen sie ohnedies regelmäßig tun, wenn sie mit den aufgenommenen Molekülen „vollgeladen“ sind.
Hier kannst dur einige Grundinformationen über Störungen des Geruchssinnes nachlesen: http://www.quarks.de/dyn/12490.phtml
Grüße
Eckard