Hallo,
zunächst einmal habe ich natürlich vorher alle bisherigen Antworten gelesen.
Betreibe selbst seit fast 6 Jahren eine kleine private Webseite. Begonnen als völliger DAU, habe ich im Laufe der Jahre alle nötigen Erfahrungen sammeln können, um auch bei anderen Seiten helfen zu können.
Mein Webseiten-Erfolgsprinzip ist ganz genau „das Alte“.
-
Eine ganz simple HTML-Datei als index auf dem Root (Hauptverzeichnis)
Diese bleibt statisch, führt aber in ein interaktives Forum mit Datenbank usw.
Selbst wenn das Forum wegen technischen Problemen einmal ausfällt, so liefert die HTML-Seite doch immer noch aus = die Seite ist grundsätzlich „immer erreichbar“.
Das wirkt sich positiv auf Suchmaschinen aus.
-
Ein Forum, das anfangs genau so erweitert wurde, wie es nötig ist.
Weitere Einbauten habe ich später nicht mehr gemacht und es gibt auch keinerlei modernes Design-Schnickschnack. Nur 1x im Jahr wird zu einer „Weihnachtsoptik“ gewechselt.
De Seite bleibt also optisch immer „alt-langweilig“ … und genau diese Stetigkeit steigert den Wiedererkennungswert.
…
Werbung machen ? Gab es faktisch nur in den Anfängen der Seite.
Ich beteiligte mich lieber bei meinem Hoster-Forum, um das Interesse an der Seite zu wecken.
Einmal im Monat diverse „geprüfte Webseite -Zertifikate“ aktualisieren. Ganz selten mal einen Eintrag bei den beiden großen sozialen Netzwerken. Die Accounts wurden nur exakt dazu erstellt „damit die Seite auch dabei ist“.
Keine SEO im Einsatz, da dieses sich in den Zertifikaten negativ niederschlägt.
Keine SN-Buttons im Einsatz
Werbung anzeigen lassen? Gibt es bei mir nicht.
Auch etwas, was vielleicht ein Anreiz zum wiederholten Besuch der Seite sein könnte
Tracking und Auswertungen ?
Nur ein automatischer Counter im Forum und die Nutzung von den Google Webmastertools. Mehr braucht man faktisch auch nicht wirklich.
Erfolge ?
Der Content verbreitet sich auch ohne mein Zutun in den Suchmaschinen , jedoch ist deren Anteil an den Zugriffen relativ gering. Die meisten Besucher kommen über „andere Kanäle“ und springen direkt ins Forum rein.
Es hat relativ lange gedauert, bis die Seite bekannt war - jedoch - jetzt laufen jährlich weit mehr als 1 Mio. Besucher direkt im Forum ein… Tendenz steigend.
Trotzdem meine Domain eigentlich „sehr schlecht gewählt ist“, taucht sie in den Suchmaschinen noch weit vor den „sinnvolleren Namen“ auf. Man braucht faktisch nur den „Grundbegriff“ einzugeben, um, die ersten Links zu sehen.
Eine kurze Version meiner Domain wurde mir vor einiger Zeit für einige Tausend angeboten … jedoch war diese nicht einmal mehr bei exakter Nennung auf Platz 1 zu finden.
Content und Zielgruppe ?
Ein „Ratgeberforum“ bei dem es um alles Mögliche geht. Zielgruppe sind nur deutschsprachige Leser.
Mitglieder werden vorher speziell geprüft. Die Menge der maximal möglichen Mitglieder wurde bereits in der ersten Zeit festgelegt. Wer neu hinzu kommen will, muss sich einer speziellen Überprüfung unterziehen. Nach dieser Prüfung gibt es keine speziellen Kontrollen mehr. Admins und Mods sind bei den letzten rund 10.000 Beiträgen nie nötig gewesen. Es gab auch nur 1 einzigen Spambeitrag.
Das alles soll dir nur aufzeigen:
Man kann auch völlig gegen den Strom schwimmen und alles missachten, was angeblich Erfolg verspricht … und TROTZDEM erfolgreich weiter kommen.
Vorteil:
Man muss sich nicht an „neue Erkenntnisse“ halten und alles wieder optimieren. Wer die Seite besuchen will, besucht sie wegen ihrem Content und nicht wegen der Technik auf der sie basiert.
Noch etwas …
Ich halte mich an die uralte Regel, dass eine HP möglichst klein sein soll (um die 87 kb).
Mit 21 kb für die index + 42 kb für das Seitenlogo unterschreitet die HP dieses Limit und sorgt selbst bei langsamen Smartphones für für einen schnellen Seitenaufbau … der dann auch noch Datenvolumen spart.
Eine mobile Version ist damit auch unnötig.
Inhalt und Nutzbarkeit zählen… und nicht Technik oder Design.
Man muss nur ein Seitenthema haben, das eine große Zielgruppe interessiert und faktisch nie zu Ende geführt werden kann… damit dir die Ideen für neuen Content nicht ausgehen *zwinker*