Nicht nach Noten

Hi,

ich habe lange zeit ausschließlich klassik gespielt.
Ein wenig dann auch in einer Big Band.
Jetzt versuche ich mich mit 5 anderen ein wenig an Jazz
bzw Ska.

Problem ist, dass ich mit dem Bassisten oft in die Quere komme
er möchte chromatisch spielen und das klingt nicht gut
wenn ich nach Noten spiele.
Allerdings bin ich überfordert wenn man mir sagt „einfach“ was
anderes zu spielen als da steht.

Könnt ihr mir Bücher bzw Websites empfehlen wo ich soetwas trainieren
kann?
Oder ist Unterricht doch ziemlich wichtig?
Die andern spielen leider kein Klavier.

grüße
Philipp

Hallo Phillipp

ich habe lange zeit ausschließlich klassik gespielt.
Ein wenig dann auch in einer Big Band.

Du bist also kein Anfänger.

Problem ist, dass ich mit dem Bassisten oft in die Quere komme

Ich vermute, dass du in deinem Musikerleben bisher NUR nach Noten
gespielt hast. ( Das NUR ist nicht negativ gemeint) Ich(Bass) habe mal versucht mit Notisten Musik zu machen und das ist voll daneben gegangen, weil wir einfach nicht zusammen passten (sie waren mir zu steril). Es gibt mehrere Möglichkeiten das hinzubekommen. 1. Lerne die Stücke die ihr spielt, auswendig. Anschließend wirfst du die Noten weg und spielst aus dem Kopf.
Mit der Zeit wirst du merken, dass immer mehr von DIR in die Musik
einfließt. Hab geduld, denn es wird eine Weile dauern.
2. Du legst deine „Jazzkarriere“ erst mal auf Eis (bevor es Streit mit den Bandkollegen gibt) und lässt dich in
einem guten Musikhaus über Literatur und Unterricht beraten.
Ich würde die 1. Variante bevorzugen und meine Mitmusiker um geduld
bitten.

Oder ist Unterricht doch ziemlich wichtig?

Ja, aber als erfahrener Musiker wirst du es mit etwas Ehrgeiz, der
unterstützung deiner „Kollegen“ und etwas Zeit auch selbst hinbekommen.
Viel Spaß an der Musik
Jan

die lösung ist recht einfach: wenn ein bassist mitspielt, lass die finger vom bass. das ist dann sein revier.

das klavier spielt in so einem fall voicings, also die angegeben akkorde oder zumindest einzelne töne daraus, und im gegebenen fall fill-ins und soli.

was du da genau spielst, steht auf einem anderen blatt, aber vielleicht hilft das auch schon mal weiter.

danke schonmal für die Tipps,

werde das dann wohl probieren mit Akkorden/voicings.
Muss mich einfach durchbeißen… habs bis jetzt nicht
wirklich geprobt, weils allein bissl langweilig ist.

Grüße
Philipp

Hi Phillip,

ich bin in einer ganz ähnlichen Situation und sollte vor kurzem in meiner BigBand plötzlich mit Klavier-Begleitung improvisieren.

Habe mir dann ein Harmonielehre-Buch besorgt (Frank Sikora: Die neue Jazz-Harmonielehre), reichte aber nicht, und habe mir in der Musikhochschule einen Klavierlehrer für die Harmonielehre gesucht. Der hat mir dann super beim Improvisieren geholfen, und nun mache ich bei ihm weiter Harmonielehre mit genau dem Ziel, irgendwann selbständig zu improvisieren.

Ist wahrscheinlich ein längerer Weg, aber macht (bis jetzt jedenfalls) Spaß.

Gruß,
Till