Nicht unterkellerte Wohnung, beheizbar?

Ihr Lieben,

ich habe eine Frage, ich bin auf der Suche nach Praxisräumen. Mir wurden jetzt sehr ansprechende Räume angeboten, die allerdings im EG liegen und nicht unterkellert sind!
HAt jemand Erfahrung damit? Wie ist es mit Bodenkellte. Ich hab mal im EG gelebt mit Keller! und da war es ständig „fußbodenkalt“ - ist das bei fehlendem Keller noch schwieriger?

Vielen Dank und Gruß Andreas

Hallo,

darauf kann man keine pauschale Antwort geben.
Klar, mit einem Keller gibt es eine zusätzliche Schicht zum Erdreich.
Aber heute werden nicht unterkellerte Häuser ja gerne auf einer 15cm dicken Dämmschicht gebaut (also zwischen Erdreich und Bodenplatte), dann folgt noch die Dämmung unter dem Estrich.

Es kommt also sehr auf die Bauweise an!
Ein Indiz (mehr nicht!) könnte der Energieausweis sein. Den sollte man sich zeigen lassen, bevor man etwas mietet. Wobei der m.W. bei gewerblichen Räumen nicht Pficht ist, oder?

Hallo Andreas !

Sag mal,wie schreibst Du eigentlich „Kellte“ ? 
Haben sich da nicht selbst die Finger geweigert, es so einzutippen ?

Kann vergleichbar sein,muss es aber nicht. Es gibt auch Dämmungen unterhalb der Sohle gegen das Erdreich,nicht nur den normalen schwimmenden Estrich der Wohnräume mit seinen mind. 4 cm Dämmung.
Fußbodenheizung ist nicht vorhanden ?

Es kommt auch auf den Bodenbelag an. Fliesen und PVC sind nun mal kälter, Teppichboden ,Linoleum oder Kork ist angenehmer,eben  "wärmer).

MfG
duck313

Das kommt ganz auf das Baujahr des Hauses und die Isolierung an!
Im einfachsten Fall leihst du dir ein Infrarotthermometer aus und misst die Bodentemperatur, als „Referenzwert“ nimmst du deinen heimischen Boden. Wenn du mit dem Unterschied leben kannst, miete das Teil an!

Hi, ergänzend zu den bisherigen Antworten,
es kann vor 20-30 Jahren die Bodenplatte gut Isoliert worden sein, ebenso der Bodenaufbau.
Ob ein Boden kalt empfunden wird hat aber auch mit Belag zu tun, je weicher ein Holz ist, umso weniger Wärme entzieht es den Füssen wenn mit Socken, barfuß oder dünnen Schuhen darauf gestanden wird.
Ein 18 Grad kalter Weichholzboden wirkt wärmer als ein 25 Grad warmer Steinboden, selbst wenn dieser aufgrund einer FBH, den ganzen Raum aufheizt.
OL