Nicht verlinkte Seiten sichtbar / aufrufbar?

Hallo,

ich habe eine vielleicht merkwürdige Frage:

Eine Homepage, wie z. B. www.musterseite.de hat auf Ihrer Startseite einige Links auf weiterführende Seiten dieser Seite. Weiterhin gibt es Seiten, die nicht verlinkt sind.

Beispiel: Auf der Startseite von www.musterseite.de gibt es Verzweigungen auf AUTOS, HAUS, GARTEN (www.musterseite.de/autos; etc.)

Die Seiten TEST und AUFGABE existieren auf dem Server auch, sind aber nirgends verlinkt.

Haben Besucher der Seite die Möglichkeit die nicht verlinkten und nicht sichtbaren Seiten zu sehen oder gar zu finden?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß
Marc

Hi Marc,

Beispiel: Auf der Startseite von www.musterseite.de gibt es
Verzweigungen auf AUTOS, HAUS, GARTEN
(www.musterseite.de/autos; etc.)

Die Seiten TEST und AUFGABE existieren auf dem Server auch,
sind aber nirgends verlinkt.

Haben Besucher der Seite die Möglichkeit die nicht verlinkten
und nicht sichtbaren Seiten zu sehen oder gar zu finden?

klar, indem sie http://www.musterseite/aufgabe eingeben.

sie (die Besucher) müssen das natürlich per Hand eingeben und wissen das diese existieren.

Gruß
Fronk

Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort. Es gibt also keine Möglichkeit diese vorhandenen, aber nicht bekannten, Seiten zu suchen?

doch, natürlich kann man die Seiten suchen… und logischerweise auch finden! :wink:

Ich weiß nicht um was es Dir geht?!

Du kannst bestimmte Verzeichnisse mit Passwort schützen - das geht dann per .htaccess und passwd (kannste guugeln!)

Gruß
Fronk

Ich möchte auf einer Seite bestimmte Informationen bereit stellen, die aber nur wenige Personen etwas angehen. Mit Passwort und Zugangsbeschränkung kann ich bisher nicht umgehen, werde mir das aber jetzt mal anlesen.

Danke.

Moin,

doch natürlich geht das: Brute Force

Also alles ausprobieren. Manuell ist das natürlich ein Ding der Unmöglichkeit, vor allem, wenn Du Deine Seiten „jksc72G21kZA0-str+hsg2.html“ nennst. Allein mit der hier verwendeten Länge, den Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, Ziffern und zwei Sonderzeichen kommst Du auf 64 Möglichkeiten pro Stelle, also 64 hoch 22 Möglichkeiten. Das würde sogar einen oder mehrere Computer ins Schwitzen bringen.

Aber wenn es sensible Daten sind, die - wie Du sagst - keinen was angehen, dann ist ein Passwortschutz (serverseitig! Stichwort „htaccess“, keine JavaScript-Lösungen) unabdingbar.

Grüße,
-Efchen

Nachtrag:

Und es gibt natürlich auch immer die Möglichkeit, Traffic zu untersuchen. Was wohl dem kleinen Mann, der nur seinen eigenen PC an einem Ende des Internets betreibt, vorenthalten bleibt. Aber alle Rechner, die zwischen Dir und Deinem Webserver stehen, lesen natürlich Deinen gesamten Traffic mit, http ist nicht verschlüsselt und IMHO sieht man da selbst bei verschlüsselter https-Verbindung auch die aufgerufenen URLs.