Nicht vertrauenswürdige Verbindung

Liebe/-r Experte/-in,

eine nicht vertrauenswürdige Verbindung lässt sich nicht als Ausnahme hinzufügen.

Das Problem besteht nur im Firefox 4.0.1

Ich habe versucht auf meinen Ubuntu Linux Computer via Webmin mit https://192.168.2.11:10000 zu zugreifen.

Dann zeigt mir Firefox 4.0.1 die Seite:

Dieser Verbindung wird nicht vertraut. Was soll ich tun?

Ich klicke auf „Ich kenne das Risiko“ und dann auf den erscheinenden Button „Ausnahmen hinzufügen…“ .

Das Dialogfenster für das Hinzufügen einer Sicherheits-Ausnahmeregel erscheint nicht.

Siehe hier: http://support.mozilla.com/de/kb/Dieser%20Verbindung…

Bei Schritt 2 in oben angegebener Anleitung ist für mich Schluss.

Ich klicke auf den Button „Ausnahmen hinzufügen…“ und nichts passiert.

Dieses Problem habe ich nur mit Firefox.

Mit Opera und Chrome klappt das für die Webmin-Adresse des Ubuntu Linux Computer einwandfrei und ohne Probleme.

Selbst mit einer portablen Firefox Version 3.6.11 klappt es.

Beide, sowohl der Portable 3.6.11, wie auch der installierte 4.01, haben die gleichen plugins und addons installiert.

In diesen Browsern kann ich die Adresse als nicht vertrauenswürdige Ausnahme hinzufügen.

Warum funktioniert es nicht mit Firefox 4.0.1?

Was sollte ich tun damit es mit Firefox 4.0.1 funktioniert?

Für deine Bemühungen bei der Lösung meines Problems, und der Beantwortung meiner Fragen danke ich im voraus.

Viele Grüße
Andreas

Hallo!

Hmmm ich weiß nicht, ob ich dir bei diesem Problem helfen kann, da ich mich erst mir Remote-Zugriffen/Fernwartungen und der dazugehörigen Netzwerktechnik erst vertraut machen muss…

Deshalb kann ich dir dabei nicht helfen.

Ich würde jetzt mal probieren einfach Mozilla zu deinstallieren - und wircklich alle Daten dabei löschen…
Dann wieder neu installieren… ich sag mal Neu installieren, hilft meistens… !?

lg

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich würde jetzt mal probieren einfach Mozilla zu
deinstallieren - und wircklich alle Daten dabei löschen…
Dann wieder neu installieren…

Also Firefox über die Systemsteuerung von Windows deinstallieren. Dieser Punkt ist klar.

Nur wie lösche ich wirklich alle Daten dabei?

Grüße
Andreas

Naja dazu gibts Programme, die einen Großteil von einem Programm deinstallieren…
Aber wenn du das nicht machen willst…
Dann gib bei der Windows-Suche „Mozilla“ ein und dann findest du alle Ordner von Mozilla (vorher einstellen… auch versteckte Ordner anzeigen) und dann händisch löschen :wink:

lg

Hallo,

sorry das ich mich jetzt erst wieder melde.

Habe mein Problem erst jetzt gelöst bekommen.

Aber wenn du das nicht machen willst…
Dann gib bei der Windows-Suche „Mozilla“ ein und dann findest
du alle Ordner von Mozilla (vorher einstellen… auch
versteckte Ordner anzeigen) und dann händisch löschen :wink:

Hatte ich gemacht, hat mein Problem nicht gelöst.

Erst nach einem Update von IE 6 auf 7 und dann,
denn Internet Explorer dafür genutzt wofür er geschaffen wurde:

Mozilla.org aufrufen und Firefox runterladen.

Ging es wieder.

Frag mich was das mit einander zu tun hat, scheint daran zu liegen, das der Internet Explorer so tief ins System eingebunden ist.

Anders gesagt:

Nach der sauberen deinstallation von Firfox 4.0.1 (incl. händischem löschen aller Mozilla Ordner)

Update des Internet Explorers von Version 6 auf Version 7 .

Firfox 4.0.1 runtergeladen und installiert.

Funktionierte es wieder.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe

Andreas