Hallo allerseits,
so kurz vor der Wahl möchte ich auch nochmal eine Frage los werden. Und zwar was den Unterschied macht, ob man nicht wählen geht oder ob man ein ungültige Stimme abgibt? Werden die ungültigen Stimmen sozusagen wie eine Partei gezählt? Oder hat beides die gleichen Auswirkungen? Ich höre immerwieder, dass wenn man nicht wählen geht man dadurch die extremen Parteien unterstützt (z.B. mit Sprüchen wie „Was hat wählen mit Zähne putzen gemeinsam? - Wenn mans nicht tut, wirds braun.“), aber wie ist das zu erklären. Ich frage das vorallem, weil ich bemüht bin die Menschen in meinem Umfeld zum Wählen zu motiviern. Aber da die hauptsächlich nicht wählen gehen wollen, weil sie nicht wissen, wen sie überhaupt wählen sollen, würde ich sie gerne für die Alternative einer ungültige Stimme begeistern - wenn das überaupt einen Unterschied macht…?
LG und schonmal im voraus danke für die Antworten!
Ich denke das es keinen Unterschied macht ob man nicht wählen geht oder einen ungültigen Wahlzettel abgibt. Soviel ich weiß werden ungültige Wahlzettel vernichtet. Zum Thema „Nichtwähler“: Ich gehöre auch dazu. Vor Wahlen stelle ich mir immer die Frage „Was haben die wählbaren Politiker gemacht, über das wir sagen konnten: Ja, dadurch geht es uns wirklich besser“. Solange wir machtbessene und egozentrische Politiker in unserer indirekten Demokratie haben, können diese Herrschaften lange auf meinen Urnengang warten.
Hallo allerseits,
so kurz vor der Wahl möchte ich auch nochmal eine Frage los
werden. Und zwar was den Unterschied macht, ob man nicht
wählen geht oder ob man ein ungültige Stimme abgibt? Werden
die ungültigen Stimmen sozusagen wie eine Partei gezählt? Oder
hat beides die gleichen Auswirkungen? Ich höre immerwieder,
dass wenn man nicht wählen geht man dadurch die extremen
Parteien unterstützt (z.B. mit Sprüchen wie „Was hat wählen
mit Zähne putzen gemeinsam? - Wenn mans nicht tut, wirds
braun.“), aber wie ist das zu erklären.
Hallo!
Ich sage mal so, wenn der Otto-Normalbürger, der üblicherweise die CDU oder SPD wählt,
der auch seine Rente sicher hat, heute früh aus den Fenster schaut, und es würde meinetwegen regnen,
geht er vielleicht nicht wählen.
Im Gegensatz dazu würde die Anhängerschaft der Partei, die wir garnicht brauchen,
auch bei Unwetterwarnung und Hagelsturm trotzdem vollzählig ihre Stimmen abgeben.
Alles klar?
ungültige Stimme
Eine ungültige Stimme hat den gleichen Zahlenwert, wie nicht mitwählen, zeigt aber, dass das Volk noch interesse an Politik zeigt und sich nicht dem Schicksal überlässt.
…oder gar nicht wählt. Den Grund weshalb ich die Gier bei den kleinen Parteien ausschließe ist, das sie von den dicken Diäten nicht provitieren.
Yvonne
Guten Tag,
„Nichtwähler“: Ich gehöre auch dazu. Vor Wahlen stelle ich mir
immer die Frage „Was haben die wählbaren Politiker gemacht,
über das wir sagen konnten: Ja, dadurch geht es uns wirklich
besser“. Solange wir machtbessene und egozentrische Politiker
in unserer indirekten Demokratie haben, können diese
Herrschaften lange auf meinen Urnengang warten.
Bin auf jeden Fall der Meinung man sollte sein recht nutzen und die momentane Situation nicht einfach so auf sich beruhen lasse.Fühle mich irgendwie auch verpflichtet. Hatte mich bei den letzten Wahlen eher Sympathien und meinem Bauchgefühl hingegeben, und eben nach und nach gemerkt (wo ich dir völlig recht gebe)das alles auf Machtspiele und Geldgier hinausläuft. Deshalb hab mich diesmal sehr bemüht mich zu informieren und stellte fest, dass auch die kleineren Parteien meine Meinung vertreten, wobei ich aber nicht das Gefühl habe das unbedingte Gier mit im Spiel ist. Ich bin auch sehr wohl bewusst das diese Parteien noch nicht besonders viel mitbestimmen können, aber finde es dennoch besser als die Gier zu unterstützen nur weil man nichts andres weiß.
lg Yvonne
Hallo,
wo wird das gezeigt? Ich habe bisher nur etwas von Wahlbeteiligung gehört, aber nicht über Wähler, die sich ins Wahllokal bemüht haben ohne ein Kreuz zu setzen. Die tauchen in der Statistik nicht auf, bzw. sind mit den Nichtwählern zusammengefasst.
Viele Grüße
Ungültige Stimmen werden nicht vernichtet
Soviel ich weiß
werden ungültige Wahlzettel vernichtet.
Es wird kein einziger Wahlzettel aus der Urne vernichtet! Die ungültigen Stimmen werden genauso gezählt (noch unterschieden zwischen leeren und ungültig gemachten Stimmzetteln), eingetütet, versiegelt und aufbewahrt wie alle anderen.
„Was haben die wählbaren Politiker gemacht,
über das wir sagen konnten: Ja, dadurch geht es uns wirklich
besser“.
Wenn man unzufrieden mit der aktuellen Situation ist ist das doch der beste Grund, seine Stimme abzugeben. Davon, dass man die Hände in den Schoß legt wird auf jeden Fall nichts besser.
Gruß
Sue
Hallo,
Und zwar was den Unterschied macht, ob man nicht
wählen geht oder ob man ein ungültige Stimme abgibt?
in der Wahlbeteiligung, ja, sonst nicht.
http://www.wahlrecht.de/lexikon/ungueltig.html
Werden
die ungültigen Stimmen sozusagen wie eine Partei gezählt?
Sie werden genauso behandelt wie alle anderen Stimmzettel in der Urne, also gezählt, eingetütet, versiegelt und aufbewahrt. In den Unterlagen, die der Wahlvorstand auszufüllen hat werden sie mit aufgeführt und auch zu den insgesamt abgegebenen Stimmen gezählt.
Ich höre immerwieder,
dass wenn man nicht wählen geht man dadurch die extremen
Parteien unterstützt
Man unterstützt die extremen Parteien, wenn man die extremen Parteien wählt, weil jede Stimme Geld bringt.
Aber natürlich, bei weniger Wahlbeteiligung zählt jede Stimme mehr. 10 von insgesamt 10 abgegebenen Stimmen sind 100%, 10 von 20 Stimmen eben nur 50.
Ich frage das
vorallem, weil ich bemüht bin die Menschen in meinem Umfeld
zum Wählen zu motiviern.
Tja, wie man das machen kann frage ich mich auch. Leider kenne ich die Wahlbeteiligung in meiner Nachbarschaft.
Aber da die hauptsächlich nicht
wählen gehen wollen, weil sie nicht wissen, wen sie überhaupt
wählen sollen,
Das kann ich in gewisser Weise nachvollziehen, in anderer auch nicht. Denn selbst wenn man keiner Partei 100%ig zustimmt weiß man doch, was man nicht möchte. Dann informiert man sich ein bisschen über die Alternativen und wählt dann eben das geringste Übel.
Der Wal-O-Mat kann bei der Entscheidung helfen, damit kann man sehr komfortabel herausfinden, in welchen Punkten man mit welcher Partei übereinstimmt. Sich diese paar Minuten zur Meinungsbildung zu nehmen sollte man von jedem erwarten können.
würde ich sie gerne für die Alternative einer
ungültige Stimme begeistern - wenn das überaupt einen
Unterschied macht…?
Aus Sicht eines Wahlhelfers würde ich am liebsten sagen: lieber gar nicht als ungültig wählen, denn im Ergebnis macht es keinen Unterschied, jeder Wähler mehr bedeutet aber eben mehr Arbeit für die Wahlhelfer.
Als Wähler muss ich aber sagen: in vielen Ländern dürfen Menschen nicht wählen oder riskieren ihr Leben, um ihre Stimme abzugeben. Jeder sollte für das Privileg, frei und ohne Angst wählen zu dürfen, wenigstens so dankbar sein, seinen Hintern für zwei Kreuze aus dem Sessel zu bewegen. Egal, ob er die Kreuze bei einer Partei macht oder quer über den Stimmzettel.
Gruß
Sue
Hi,
Eine ungültige Stimme hat den gleichen Zahlenwert, wie nicht
mitwählen, zeigt aber, dass das Volk noch interesse an Politik
zeigt und sich nicht dem Schicksal überlässt.
die ungueltige Stimme dient einzig und allein dazu das schlechte Gewissen etwas zu beruhigen. Die einzige Wirkung dieser Stimme findet im Kopf des „Waehlers“ statt.
Langsam nervt es, dass hier immer wieder andere Maerchen erzaehlt werden.
Gruss
rantanplan
Du glaubst doch nicht wirklich, daß man von Diäten und Sitzungsgeldern reich wird?!?!
Wer wählt, hat wenigstens ein bißchen Gewicht. Viele Tropfen …
Wer nicht wählt, hat schon verloren, als erstes das Recht zu meckern, und vielleicht später mal das Recht zu wählen.
Und dann werden natürlich wieder die anderen schuld gewesen sein!
Cassius
Hallo,
ungültige Stimmen werden in der Statistik (z.B. http://www.bundeswahlleiter.de) extra ausgewiesen. Leider aber nicht, wie die Stimme ungültig gemacht wurde. Manche machen das wirklich kreativ, da erkennt man als Wahlhelfer dann ansatzweise, daß sie das nicht aus mangelndem Wissen gemacht haben.
So lange sich das im Promillebereich hält, denken die Politiker aber wahrscheinlich, daß diese Wähler einfach „zu blöd“ sind „richtig“ zu wählen. Das wirft zwar auch kein gutes Licht auf unser Schulsystem, aber so weit denken die dann acuh wieder nciht.
Cu Rene
Hm… ich finde eine ungültige Stimme ist lediglich ein Wert für die Statistik.
Ob derjenige „keine Partei“ wählen will oder ob derjenige für zu blöd gehalten wird nen Stimmzettel auszufüllen, liegt im auge des Betrachters.