Nichtaufwachen aus dem Energiesparmodus

Hallo !

Der PC meines Freundes läßt sich bei aktivem Energiesparmodus weder durch Mausbewegung noch Tasten aus dem Zustand zurück hoch fahren, nicht einmal ein Reset-Knopf funktioniert mehr. Man kann den Rechner nur durch Wegnehmen des Stromes wieder booten. Was kann man dagegen tun ?
Mein Freund hat einen Win7-Rechner mit ASRock-Board und Intel Core 2 Quad-Prozessor.

Vielen Dank schonmal voraus für eure Bemühungen !

Gruß
Peter

Hallo,

in der Regel kann man im BIOS den Rechner dazu bewegen, das System aufzuwecken.
Hierzu muss man beim Booten eine bestimmte Taste drücken und sich anschließend durch die Optionen wühlen.

LG Culles

Hallo
Hast Du schon einmal unter Systemeinstellungen bei Energieoptionen nachgesehen , denn da kann man alle Möglichen Einstellungen vornehmen .
viele Grüße  noro

Hallo noro,

wir haben alle Optionen durch probiert, es ist jedesmal das gleiche. Aber Einstellungen im BIOS haben wir noch nicht verändert, vielleicht bringt das ja noch was.
Danke für deinen Tip.

Gruß
Peter

Hallo Culles,

ich hab im BIOS noch nichts verstellt gehabt, da ich mich da zu wenig auskenne, aber ich probier dann mal, ob ich einschlägige Einstellungen im BIOS finden kann. Danke für den Hinweis!

Gruß
Peter

Hallo Auchfalls,

Der PC meines Freundes läßt sich bei aktivem Energiesparmodus
weder durch Mausbewegung noch Tasten aus dem Zustand zurück
hoch fahren, nicht einmal ein Reset-Knopf funktioniert mehr.
Man kann den Rechner nur durch Wegnehmen des Stromes wieder
booten. Was kann man dagegen tun ?

Kann an einem nicht ganz passenden Treiber liegen.
Wurden die aktuellen Mainboardtreiber von Asrock installiert?

Windows funktioniert zwar mit den mitgebrachten Treibern grundsätzlich aber die Feinheiten der unterschiedlichen Hardware werden nicht unterstützt.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

danke für den Hinweis, an dem liegts aber wohl eher nicht, mein Freund sagt, er hat Treiber aus dem Internet downgeloadet.

Gruß
Peter

Hallo Peter,

danke für den Hinweis, an dem liegts aber wohl eher nicht,
mein Freund sagt, er hat Treiber aus dem Internet
downgeloadet.

Allerdings macht es eben den kleinen Unterschied, ob man den Treiber vom Boardhersteller oder den Refenztreiber vom Chiphersteller nimmt!

Aus seiner Aussage geht nicht hervor woher er die Treiber hat!

Die meisten Chips (GraKa, Southbridge, USB usw.) haben noch ein paar frei verfügbare Ausgänge mit welchen der Entwickler irgend etwas schalten kann.
Allerdings muss das der Treiber auch machen.

Die Chiphersteller machen normalerweise ein Referenzdesign, welches voll dokumentiert ist und dazu auch einen Treiber, welcher auch als Sourcecode zur Verfügung steht.
Die eigentlichen Hersteller bauen dann dieses Referenzdesign, mehr oder weniger, nach. Also sie lassen was weg, fügen was anderes hinzu und machen etwas ganz anders. Dazu muss man dann den Treiber anpassen.

Der Tiefschlaf ist eben eine recht kritische Geschichte. Beim Aufwachen ist nicht klar, ob das nur ein Sekundennickerchen war oder ob es Stunden gedauert hat. Auch ist z.B. nicht klar ob der Drucker noch angeschlossen ist oder dieser sich abgeschaltet hat.
Hier kann schon eine kleine Abweichung von der Annahme den Unterschied über einen Erfolg oder Misserfolg ausmachen.

In deinem Fall sieht es aber irgendwie nach Problemen des Mainboards aus. Der PC scheint ja gar nicht zu reagieren. Das kann eben daran liegen, dass nicht der Treiber vom Hersteller verwendet wird. Zumindest sollte das Netzteil anspringen.

MfG Peter(TOO)p

1 Like

ojeh, ist das kompliziert; also er hat (ich hab meinen Freund nochmals gefragt) die Treiber direkt von ASRock genommen; und das Netzteil läuft übrigens auch (es leuchtet ja das blaue Licht), nur der PC fährt eben nicht hoch.
Danke für die informative Erklärung,

viele Grüße
Peter

Hallo Peter,

und
das Netzteil läuft übrigens auch (es leuchtet ja das blaue
Licht), nur der PC fährt eben nicht hoch.

Naja, eigentlich gibt es zwei Netzteile.
Das eine läuft immer und stellt eine Spannung für den Standbybetrieb zur verfügen. Diese Spannung wird auch benötigt um den PC einzuschalten. Der Netzschalter ist seit ATX keiner mehr! Der schaltet über eine Elektronik das zweite Netzteil ein und diese Elektronik brauch irgendwoher eine Spannung.
Ich weiss jetzt aber nicht wo diese blaue LED dran hängt?
Das Zweite liefert dann die Spannungen und auch Ströme für den Betrieb des PCS.

MfG Peter(TOO)

1 Like

und schon wieder was dazugelernt. Nochmals vielen Dank !

Grüße
Peter