Nichtbeamteter apl. Prof aD ?

Hallo, ich hab da was, was auch ins Beamtenrecht/Ämterbrett passt aber ein Prof ist eben doch eher Unitypisch. Die eigentlichen Fragen sind mit - gekennzeichnet, der Rest ist Erläuterung

Ich recherchiere derzeit aus historischen Gründen zu einem Medizin-Prof, der offenbar gegen Ende seiner Laufbahn schwierig wurde (oder war das nur der Anfang vom Ende?) und dem die VEnia legendi entzogen werden sollte. Das ganze war um 1960 rum und nur weil er keine Vorlesungen hielt, dauerbeurlaubt war und zu viel in der Welt herum gondelte.

er war apl. Prof, …soweit ich weiß hat er damit das Recht überhaupt den Prof vor den Namen zu schreiben und kostet die Uni eigentlich nix (kein GEhalt, keine Stellen zugewiesen etc.), dafür hat er aber eine Lehrverpflichtung. Da es sich in diesem Fall um einen recht bekannten Mann handelte, konnte sich die Uni aber ebenso mit dem Namen rühmen.

  • Gibt es andere Unis wo lediglich der gute Name getauscht wurde, also Proftitel gegen ein Stückchen Promiglanz, ich mein in den noch etwas steifen 60gern oder davor?

Der Entschluß ihm die VL zu entziehen hätte dann ja auch den Proftitel gekostet, was bei einem öffentlichkeitswirksamen Prof.x sicher aufgefallen wäre.
Entsprechend hat man sich wohl dazu geeinigt, ihm den Titel apl. Prof aD zuzuerkennen.

  • GAb es sowas schon mal anderswo ein aD-Zusatz zum Proftitel ist doch schon ziemlich komisch oder?
  • Ist also der apl aD eher als eine Abqualifizierung zu bewerten oder als Gnadenangebot den Proftitel beibehalten zu können?

Es wurden andere Alternativen überlegt:

  • Wie läuft eine Umhabilitierung an einen anderen Ort ab (Wohnort HH war anderer als Uniort Kiel, also auch anderes Bundesland)?

  • welche Rechte, Mittel und Pflichten hat ein Prof. h.c. gegenüber einem apl. Prof? Eigentlich fressen beide doch kein Brot, nur ist der hc statushöher, der apl aber mit mehr Rechten/Pflichten/also ggf. mehr wissenschaftlichem Anspruch

  • ein dauerbeurlaubter apl. Prof. frisst doch kein Brot, oder? also kost nix ausser ein paar cm Platz im Personalverzeichnis

  • was unterscheidet aD von einer Emeritierung, die ja bei Profs üblich ist (mal abgesehen davon dass er ein emeritus noch lehren darf aber nicht muss, denn das wollte dieser ja gar nicht und dieser Prof erst 60 war)

  • Kann ein apl Kongressbesuche als Dienstreisekosten ansetzen? Er also doch teuer wurde?

  • Oder war es wirklich nur die Enttäuschung über ausbleibende Lehrtätigkeit, gibt es andere Profs, die wegen „Faulheit“
    oä. abgesetzt wurden? Er hätte ja auch die Vorlesung im Hamburger Krakenhaus halten können, verpasste es also evtl nur sie anzumelden, ausserdem ist es mancherorten ja auch üblich dass nur für ein paar Jahre Lehre erwartet wird, danach wandelt es sich vom „muss“ zu einem „kann“.
    Wo kann ich sowas nachlesen? Hochschulgesetz oder Habilordnung aus dem fraglichen Zeitraum?

Andere Arten von unbequem kann ich nur nach weiteren Unterlagenfunden klären, gehören eigentlich nicht unbedingt zu meinem Thema, sondern zu einem anderem durchaus auch interessanten.

Schöne Grüße
Susanne

Hallo Susanne,
ich hab Deinen Artikel nicht verstanden und weiß nicht genau, worum es geht. Betrachte folgendes also bitte nicht als Antwort, sondern als Info:
Es gibt/zumindest gab auch die Möglichkeit, Titel zu kaufen. Ein mir persönlich als solcher bekannter Apotheker in Köln schmückte sich und seine Apotheke in den 1970-80-90er Jahren mit dem Titel „Prof. Dr. Soundso“. In einer Fernsehreportage zu diesem Thema gab er auch zu, diesen Titel gekauft zu haben - ich glaube in Südamerika. Wie viele andere auch. Vielleicht wäre er verpflichtet gewesen, die Herkunft des Titels dazu zu schreiben, vielleicht tat er es auch (dann wahrscheinlich im Kleingedruckten).
Seither habe ich weniger Respekt vor solchen Titeln.
Gruß
Jette
die ihren Sohn niemals Profanus Drusus nennen würde, auch wenn man das sehr schön abkürzen kann!

Hallo Jette, ne das ist ein ganz regulär erworbener Titel, um den es hier geht. Eben die ganz klassische Professorenlaufbahn, nur eben unterbrochen durch den Krieg und danach wiederaufgenommen als apl. Prof (ausserplanmässiger Prof. also nicht verbeamtet sondern eben mit Lehrverpflichtung an die Uni berufen, quasi eine Stufe höher als der Privatdozent, mit genausowenig Geld).
Mehr dazu, was es so an unterschiedlichen Proftiteln gibt findet sich im Wikiartikel zu Professor.
Die Frage ist zunächst mal, weshalb wurde ihm die Venia legendi entzogen, danach such ich derzeit im Uniarchiv, also ob da noch mehr als nur das nicht abhalten von Vorlesungen reinspielt.
Wie gesagt es geht um 1960/61 zur selben Zeit wurden auch noch diverse NS-Altlasten entsorgt, wozu er aber offenbar nicht gehörte, der MEdizinstudiengang wurde reformiert und diese spezielle Hochschule wurde ebenfalls reformiert, da sie sich ebenfalls gerade von den Kriegsfolgen erholte (Bauten und auchwas die Titelei angeht, da gab es bei den ordendlichen Prof. nun solche neuer Ordnung und alter Ordnung). Es kann also auch sein, dass es im RAhmen dieser Reformierungsprozesse dazu kam dass dieser Proftitel entsorgt werden sollte.
Offensichtlich hat man aber versucht ihm den Titel Prof. zu erhalten, denn wenn ihm die Venia legendi entzogen worden wäre, wäre er wieder nur einfacher Dr. med. habil. gewesen, und das bei einem Arzt der durchaus zu etwa derselben Zeit auf der Vorschlagsliste der Nobelpreiskommission gestanden haben soll oder wo zumindest diskutiert wurde ob er nicht draufstehen sollte.
NAch einer Suche gestern im Unikeller habe ich rausgefunden dass er offenbar selbst den „Honorarprofessor“ ablehnte, also durchaus ein mit Mitteln ausgestattetes Ding(sofern es sich nicht nur um eine Schreibversion des Prof. h.c. handelte, die beiden BEgriffe werden gern zusammengeschmissen obwohl sie unterschiedlich sind, denn anderswo hab ich gesehen dass ihm der hc vorgeschlagen wurde).
Daher frag ich mich immer noch, , ob der apl. Prof. aD (ausser Dienst, der Zusatz wurde übrigens offiziell vom Kultusministerium zuerkannt) nun wirklich für ihn die bessere Version sei? Oder obs ihm eigentlich egal gewesen ist und er mit diesem ganzen Verwaltungskram, der daran hängt, nichts am Hut haben wollte (passt zu anderen Dingen, Verwaltung und Politik lag ihm wohl nicht, aber Titelsammeln eigentlich schon, drum ist es mir wichtig, da den Durchblick zu bekommen)

Gruß Susanne