Nichtmetalle + ? bilden Säuren HILFE

Hallo Leute,

könnte mir jemand helfen?
hab bei ner vorlesung was nicht mitbekommen.

Nichtmetalle + ?? bilden Säuren
Metalle + ?? bilden Basen

Weiß jemand was in die Lücken kommt?
Finde leider garnichts über Google.

Liebe grüße und danke
hope

Hallo auch,

ersetze die ?? durch H2O.

Gruß!

Hallo hopeless,

bist du sicher das es sich nur um Nichtmetalle und Metalle gehandelt hat?

Meinst du nicht vielmehr Nichtmetalloxide und Metalloxide?

Denn Nichtmetalloxide + Wasser -> Säre
bsp: CO2 + H2O -> H2CO3 ( Kohlensäure)

Metalloxide + Wasser -> Basen
bsp: MgO + Wasser -> Mg(OH)2

Mfg.

Lycos

DANKE DANKE DANKE =)

Hallo,
danke erstmal!!!
Ganz sicher bin ich mir da nicht aber unter meinem aufschrieb steht als beispiel
SO3 + H2O -> H2SO4
denke du musst recht haben ^^
danke für die berichtigung!

Antwort:

  1. Nichtmetalle + ?? bilden Säuren
    z.B.:
    Chlor ist eines der reaktionsfreudigsten Elemente und reagiert somit auch mit Wasser. Es bildet mit diesem Salzsäure und Hypochlorit, was nach der folgenden Reaktionsgleichung geschieht:

Cl2(g) + H2O(l) OCl-(aq) + 2H+(aq) + Cl-(aq)

Das Gleichgewicht der Reaktion ist unter anderem vom pH-Wert der Lösung abhängig, da H±Ionen gebildet werden.
Häufig sind es aber nur einzelne Wasserstoff- bzw. Sauerstoffverbindungen von Nichtmetallen, die mit Wasser messbar zu Säuren reagieren.

  1. Metalle + ?? bilden Basen
    z.B.:
    Calcium reagiert, im Gegensatz zu Magnesium, das im Periodensystem direkt über Calcium steht, in elementarer Form auch bei Raumtemperatur mit Wasser. Die Reaktionsgleichung ist dann wie folgt:

Ca(s) + 2H2O(g) -> Ca(OH)2(aq) + H2(g)

Es entstehen also Calciumhydroxid, das als Lauge (Base) im Wasser gelöst bleibt, und Wasserstoffgas.

Bei vielen Metallen, z.B. Mg (s.o.) ist die Reaktion zur Base aber extrem schwach.
Lässt man Metalloxide mit Wasser reagieren, so entsteht im Allgemeinen zwar die Base, aber kein Wasserstoff.

MfG
R.Gruner