Aus einer nicht tragenden Wand soll etwa 2 m breit und 2 m hoch ein Stück herausgenommen werden. Wie geht man im Einzelnen vor ?
Aus einer nicht tragenden Wand soll etwa 2 m breit und 2 m
hoch ein Stück herausgenommen werden. Wie geht man im
Einzelnen vor ?
Da kann ich ihnen nicht weiter helfen.
Aus einer nicht tragenden Wand soll etwa 2 m breit und 2 m
hoch ein Stück herausgenommen werden. Wie geht man im
Einzelnen vor ?
Hallo Eagle74,
- eigenes Haus? oder 2) Mietwohnung?
zu 1) Zuerst oberhalb 2m einen richtig dimensionierten Sturz einbauen (Fachmann fragen!!). Dann erst Mauerwerk herausbrechen.
zu 2) Erst Vermieter informieren und schriftlich Genehmigung einholen. Dann weiter wie bei 1).
MfG penzi
Aus einer nicht tragenden Wand soll etwa 2 m breit und 2 m
hoch ein Stück herausgenommen werden. Wie geht man im
Einzelnen vor ?
Bei Ziegelwand in zwei Metern Höhe die Ziegel rausschlagen und einen Sturz (Eisenträger oder Beton-Träger einsetzen und festmauern. Dann kann man unbesorgt alles, was darunter ist, rausschlagen.
mfG
Sandro
In dem Moment, wo der wagrechte Schlitz für den Querträger geschlagen ist, wird der Rest darüber nicht mehr gehalten und er kommt herunter. Genau das aber ist die Gefahr. Aus meiner Sicht geht’s so nicht. Man muss vermutlich abstützen, bevor man den Schlitz klopft.
a) eigenes Haus
b) In dem Moment, wo der wagrechte Schlitz für den Querträger geschlagen ist, wird der Rest darüber nicht mehr gehalten und er kommt herunter. Genau das aber ist die Gefahr. Aus meiner Sicht geht’s so nicht. Man muss vermutlich abstützen, bevor man den Schlitz klopft.
MfG
Tut mir leid, da bin ich mit meinem Latein am Ende. Mein Rat: Bautechnischen Fachmann hinzuziehen.
MfG
Aus einer nicht tragenden Wand soll etwa 2 m breit und 2 m
hoch ein Stück herausgenommen werden. Wie geht man im
Einzelnen vor ?
Hallo du musst ein Sturz besorgen der Rechts und Links je 30 - 35 cm länger ist wie das fertige loch in der Wand. Die Wand Schlitzt du mit einer Großen Flex ein ( Auf Kabel und Rohre achten !!! ) und Meißelst dann den Rest weg. Oben am loch Rechts und Links je so viel an den seiten Herrausstemmen das der sturz eingemauert werden kann. ( Sturz unterseite ist der Beton mit Muniereisen, von Oben sieht er aus wie aneinander gereihte steine.) Der Sturz wird 1- 1,5 cm durchhängen ( auf durchgangsmaß achten für Zimmertüren 202 cm ) das ist normal. In der mitte stüzt du den Sturz nach unten ab ohne ihn anzuheben ( Er soll durchhängen) Anschließend die Löcher in der Wand mit steine und Maurermörtel ( Gib´s fertig in Säcken) wieder schließen. Nach zwei tagen Kannst du die Stüze entfernen.
Viel Spass
Aus einer nicht tragenden Wand soll etwa 2 m breit und 2 m
hoch ein Stück herausgenommen werden. Wie geht man im
Einzelnen vor ?
Hallo,
ich kann Dir dazu leider nicht helfen, verstehe davon nichts.
Mfg. Andreas
Aus einer nicht tragenden Wand soll etwa 2 m breit und 2 m
hoch ein Stück herausgenommen werden. Wie geht man im
Einzelnen vor ?
Wenn man absolut sicher ist das die Wand keine tragende Funktion erfüllt kann man die Öffnung ohne Probleme heraus nehmen.Zur Sicherheit kann man auf beiden seiten der Öffnung die Decke nach oben abstützen.Und dann entweder stemmen oder sägen.Es gibt Handsägen die sehr wenig Staub und Dreck verursachen.
In meinem Text war ich wohl nicht präzise genug: Die Wand ist 2.6 m hoch und nur die unteren 2 m sollen raus. Vielleicht wird jetzt klar, weshalb die bisherigen Ratschläge nichts zur Lösung des Problems beigetragen haben. Sorry
Wenn der Schlitz für den Sturz quer in die Wand gehauen wird, ist die Wand darüber nicht mehr gestützt. Also wird sie herunterkommen. DAS IST MEIN PROBLEM.
Hi Eagle,
ich kann Dir mitteilen, wie ich eine Nische 100 * 80 in eine tragenden Wand erstellt habe. Ob es richtig ist, weiss ich erst in ein paar Jahren, wenn es hält:–)
- 2.40 mtr. oder länger Sturz oder Sturze kaufen. Je nach Tiefe der Wand.
- Ich würde nicht auf den Sturz verzichten, auch nicht, wenn es sich um eine nichtragende Wand handelt.
- Sturz kostet nur ein paar Euro.
- Je 10/20 cm Überlänge ist wg. genügend Auflager um den evtl. darauf ruhenden Last zu verteilen.
- Fussboden mit Faserplatten auslegen wenn notwendig.
- Schlitz rausstemmen der so breit wie der zu kaufenden Sturz ist + ein paar Zentimeter Zugabe zum Mörteln.
- Staub und Dreck gut entfernen, absaugen.
- Sturz einbauen/ einklemmen mit grössere Stückchen Stein (hast ja genug vom herausstemmen:smile:)
- grob in Lot bringen mit Wasserwaage
- Rest der Mauer rausstemmen.
- Ich habe bei meinem lokalen Dealer einen riesen Steinflex (20 cm) und einen ordentlichen T-oschiba gemietet. Der T. macht Spass.
Den Steinflex macht riesigen Dreck/ Staub und macht nur einen geraden Schnitt.
Das bekommst Du nach einige Übung mit der T-Oschiba auch hin und die 40 Öre Leihgebühr kannst Du Dir sparen.
Tip: Bestell’ Dir einen kleinen Container. Du wirst erstaunt sein, wieviel Schutt bei so ein kleines Loch entsteht. (Nische 100x80=25 Eimer)
Kostet kaum Geld und Du ersparst Dir eine Menge Fahrerei zum Wertstoffhof. Glaube es mir!!
Gut, wenn das Loch drinnen ist:
- Auflager links + rechts + unten + Sturz mit reichlich Mörtel versehen.
(Leider weiss ich die Mörtelsorte nicht mehr. Kauf einen g’scheiten Mörtel und lass’ Dich vom FACHMANN (!) beraten. - Mit Wasserwaage x-mal ausmessen, ob der Sturz im Lot ist.
- Ausgleichen mit Steinstückchen.
- Danach ein paar Stunden oder Tagen antrocknen lassen und verputzen.
Dann das Ganze richtig durchtrocknen lassen!! Nachdem es sich bei mir um eine Nische handelte, bei dem der Rückwand auch verputzt werden musste, hätte ich es länger trocknen lassen sollen.
Ich habe nach eine Woche angefangen zu malern. Das war zu früh. Jetzt sind ein paar kleine Risse da. Nichts Schlimmes, muss aber noch mal drüber malern.
Viel Erfolg bei der Geschichte.
Ron
In meinem Text war ich wohl nicht präzise genug: Die Wand ist
2.6 m hoch und nur die unteren 2 m sollen raus. Vielleicht
wird jetzt klar, weshalb die bisherigen Ratschläge nichts zur
Lösung des Problems beigetragen haben. Sorry
Ist doch ganz einfach.Entweder einen Sturz in der Höhe einbauen in der der Durchbruch endet oder ein Doppel-T Träger die natürlich nicht breiter als die Wand sein dürfen und diese rechts und links 15 cm breiter als der Durchbruch sein soll in die Wand einbinden.Vorteil Sturz kann man ohne Vorarbeiten mitverputzen
Also gutes Gelingen
… es ist wohl immer noch nicht klar …
In dem Moment, wo der Schlitz für den Sturz fertig ist, hat die Wand darüber keine Abstützung mehr(wenn’s auch nur für ein paar Minuten ist). Sie hängt frei in der Luft. Wird diese Wand da oben hängen bleiben bis der Sturz drin und unterfüttert ist ? Das ist doch meine Frage seit Langem.
Geduld Geduld …
Aussparung für Sturz vorher herstellen,Sturz einbauen und danach Rest der Aussparung herstellen.Wand bleibt garantiert oben.