Hi auch,
Hier bin ich nun bewußt verwirrt - fragst du, was du gegen
Reizstellen allgemein (also durch Nickel und ohne) heilend tun
kannst
Ja
oder suchst du doch nach Heilmitteln bei eindeutig
allergisch ausgelösten Reizungen, die zwar da sind, aber in
Zukunft von dir gemieden werden (wollen)?
Ebenso.
Hier widersprichst
du dir grad selbst ein bißchen 
Ich habs bemerkt und mein „Oh Gott, die Frauen!“ gedanklich schon wieder weggesteckt 
Ich nehme dann den 50:50-Joker und tippe auf „was hilft bei
einem Kontaktexzem, ausgelöst durch Nickelallergie?“
Super.
Nun, das ist oftmals unterschiedlich:
- trockener Verband ist meist ok - an der Luft trocknen lassen
allerdings auch. Hilft aber nicht bei jeder Stelle (manche
jucken nur, manche nässen bisschen, manche viel, manche haben
schon blutige Stellen) - den besten Rat kann dir hier dein
Hausarzt geben, nachdem er einen Blick drauf geworfen hat.
Nun, Hau t arzt hat mir Allergie mitgeteilt (nach Tests), die praktischen Tipps gegeben, die medizinischen haben sich nicht bewährt. Daher meine Frage nach anderen Erfahrungen.
- gegen den Juckreiz gibts verschiedene Salben,z.b. Tavegil
oder Fenistil. Helfen nur, wenn das Exzem sonst halbwegs heile
ist, also praktisch nur juckt und keine offenen Stellen z.b.
durch Kratzen hat - sonst kann das Präparat teils unangenehm
brennen. Bei dem einen die eine Salbe, bei dem anderen die
andere - hier hilft nur ratloses rumprobieren.
OK, Fenistil kenne ich, momentan überbrücke ich mit Soventol HC, es verhindert zumindest Verschlechterung. Ist keine Dauerlösung.
- die ultimative Waffe ist jedoch - egal, wie die Stelle
ausschaut, Cortsonsalbe dünn (!) aufzutragen -
niedrigkonzentrierte sind in Apotheken frei erhältlich, für
höherdosierte braucht man in der Regel ein Rezept.
Ja, ich weiß, seufz. Die verschreibungspflichtigen Medis möchte ich vermeiden.
Danke.
Gruß
Der Franke