hallo,
wer weiß etwas über die „nickenden neger(lein)“ zu berichten?!
ich weiß nur, dass es drei nickende neger waren und dass es in den kirchen als opferstock diente!!
kann man soetwas irgendwo erwerben? gibts die noch in den kirchen?
hallo,
wer weiß etwas über die „nickenden neger(lein)“ zu berichten?!
ich weiß nur, dass es drei nickende neger waren und dass es in den kirchen als opferstock diente!!
kann man soetwas irgendwo erwerben? gibts die noch in den kirchen?
Hallo Andrea,
bei uns in der Kirche ist in der Advents- und Weihnachtszeit ein Engel aufgestellt, der mit dem Kopf nickt, wenn man Geld hinein wirft. Meinst du sowas? Wenn ja, also bei uns gibts sowas noch. Vor allem Kinder wollen da natürlich immer was reinwerfen. (Weiß ich noch aus meiner Kindheit) Ob man sowas kaufen kann, weiß ich aber leider auch nicht.
Gruß
Michaela
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
ich habe diese Figur noch in Erinnerung als Krippenfigut, so dass auch immer nur
zu Weihnachten genickt wurde, wenn man an der Krippe Geld spendete. Ist aber
schon recht lange her (mehr als 20 Jahre), dass ich das gesehen habe und
vielleicht ist meine Erinnerung getrübt. In jedem Fall hängt es wohl, was ja auch
Sinn macht, mit der Sammlung für die Mission zusammen.
Habe gerade mal ein wenig recherch… gegoogelt Gib da mal „Negerli Kässeli“
ein, da kommen ein paar Berichte - ob man sowas heute noch irgendwo findet? Ich
denke, in Kirchen kaum mehr, vielleicht in einem Antiquariat…
Viel Erfolg
Christian
Hallo,
wer weiß etwas über die „nickenden neger(lein)“ zu berichten?!
ich weiß nur, dass es drei nickende neger waren und dass es in
den kirchen als opferstock diente!!
es gab sie auch einzeln:
http://www.voelkerkundemuseum.com/web/images/Leitfad…
dazu der Text
Spardose in der Form eines „Negerkindes“ mit einem Korb.
Erworben im christlichen Devotionalienhandel im Wallfahrtsort Kevelaer.
Laut Verkäufer werden derartige Figuren noch hergestellt und
gelegentlich bei großen Weihnachtskrippen in Kirchen aufgestellt.
Noch vor einigen Jahren konnte man ähnliche Figuren in abgelegenen Dorfkirchen
beiderlei Konfessionen im Einsatz sehen, um Spenden für die Mission zu sammeln.
Auch in anderen europäischen Ländern waren sie in Gebrauch.
Ihre Blütezeit hatten sie wohl Ende des 19. Jahrhunderts bis zum 2. Weltkrieg.
Ihren Namen verdanken die „Nickneger“ ihrer Funktionsweise:
Wirft man eine Münze in den Schlitz in ihrer Bettelschale,
bewegen sie den Kopf auf und nieder.
http://www.voelkerkundemuseum.com/web/museum1d.htm
Gruß
Kreszenz
hallo ihr,
vielen dank für die anworten. und für den link!!!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Die standen - wie Kreszens schon schreibt - in den Kirchen als Opferstöcke für die Mission herum.
Sind dann aber in Folge der „Political Correctness“ in Ungnade gefallen und aus den Kirchen verschwunden.
In letzter Zeit tauchen sie hin- und wieder auf.
Jochen
Hi,
Die standen - wie Kreszens schon schreibt - in den Kirchen als
Opferstöcke für die Mission herum.
Sind dann aber in Folge der „Political Correctness“ in Ungnade
gefallen und aus den Kirchen verschwunden.
In letzter Zeit tauchen sie hin- und wieder auf.
Und warum das bloss?
Ob es denn der ueberstrapazierten political correctness
zuzuschreiben ist, oder einfach, dass sich die Leute geschaemt
haben, so was Unmoegliches rumstehen zu haben, soll mal egal sein.
Nicht alles, was man frueher gemacht hat, war deshalb einfach
gut.
Gruesse
Elke