Hallo! An meiner Küchenarmatur läuft seit kurzem ziemlich viel Wasser unterhalb des Hebelmischers raus. Habe mir schon eine neue Kartusche besorgt, weiß aber nicht wie ich sie auswechseln soll. Brauche ich da spezielles Werkzeug zu?
Es handelt sich um eine Meloh CERA-B 150 ND Armatur.
Hallo! An meiner Küchenarmatur läuft seit kurzem ziemlich viel
Wasser unterhalb des Hebelmischers raus. Habe mir schon eine
neue Kartusche besorgt, weiß aber nicht wie ich sie
auswechseln soll. Brauche ich da spezielles Werkzeug zu?
Es handelt sich um eine Meloh CERA-B 150 ND Armatur.
Hallo
Wenn du das Eckventil unter der Spüle abgedreht hast, kannst du die Kartusche tauschen. Hebel nach ganz oben(aussen)ziehen. Unter dem Hebel erkennst du einen kleinen Plastikstopfen , meist mit blau und rot gekennzeichnet. Diesen Stopfen entfernen und in die Untiefen der Armatur schauen. Entweder erkennst du eine Schlitzschraube, meist jedoch eine Madenschraube mit Innensechskant. Diese lösen bis sich der Hebel mit der Kappe komplett abziehen lässt. Mannchmal geht das sehr schwer, da sich im Laufe der Zeit Kalk in die Führung gesetzt hat .
Danach liegt die Kartusche offen vor dir. Je nach Batterie wird sie durch zwei oder mehrere Schrauben gehalten oder sie hat eine zentrale Mutter
Ich hoffe dir weitergeholfen zu haben
Gruss
Christian
Hallo
Will ja nicht meckern, aber warum die ganze Kartusche?? Kostet doch viel Geld!
Es gibt für jede Markenkartusche auch komplette Sätze Profilgummiringe.
Gruß max
Hallo Christian,
so weit so gut. nur sitzt dieser verdammte gewindestift so fest, dass der imbus schon durchdreht. :o(
gibt es da noch irgendeinen trick oder bedeutet das, dass ne neue armatur her muss?
Das ist leider der Schlüssel zur Armatur. Bei dem Preis der Armatur könnte es sich lohnen, den Griff zu zerstören und einen neuen aufzusetzen. Die andere Frage ist aber eher , ob eine andere preiswertere Armatur es nicht auch schon täte. Dabei tauchen dann aber wieder andere Montageprobleme auf ?
Unabhängig vom Armaturenproblem würde ich mal nachschauen, ob der Druck in der Trinkwasserleitung gemindert ist über einen ebensolchen Druckminderer. Er sollte auf 4 - max 6 bar eingestellt sein und auch funktionieren. Dieses Teil findest du in aller Regel in unmittelbarer Nähe des Hauptwasserzählers der Stadtwerke im Keller.
Viel Spass
Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]