Niederdruck-Gradient bei HPLC

Hi

Wie ein Hochdruckgradient zustandekommt, weiß ich, da ich an so einer Anlage gearbeitet habe. Zwei Pumpen fördern mit ihrem jeweiligen Druck ihr Lösungsmittel in einen Mischer, danach geht es auf die Säule.

Für Geräte mit einer Pumpe hab ich bisher nur isokratische Methoden gesehen.

Aber es gibt auch Niederdruckgradienten.

Wie muss ich mir das vorstellen? Wie sieht das apparativ aus? Wie wird das Lösungsmittel gemischt und gefördert (dem jeweiligen Gradienten entsprechend) ?

Danke und Grüße

Karana

Hallo!

Wie muss ich mir das vorstellen? Wie sieht das apparativ aus?

Eine Pumpe, die an vier Schläuchen gleichzeitig saugt. In diesen Schläuchen sitzen Ventile, die zeitgesteuert (grob im Sekundentakt) geöffnet und geschlossen werden.
Die Pumpe fördert also beispielsweise 0,2 Sekunden Acetonitril und dann 0,8 Sekunden Puffer, die Schaltzeiten werden dann von der Steuerung über die Zeit verändert.

Ich hab diese Technik ob der fehlenden Mischung anfangs auch eher mistrauisch beäugt - funktioniert aber tadellos.

lg, mabuse

Hallo Karana,

es gibt bei Niederdruck jeweils mehrere Lösungsmittel mit einem entsprechenden Dosierventil, dann gehen die Flüssigkeiten in eine Mischkammer und erst dahinter ist eine Pumpe für alle Lösungsmittel. Diese Pumpe „zieht“ also die Lösungsmittel in die Mischkammer.
Sieh in
http://www.uni-konstanz.de/agprzybylski/chemie/files…
seite 31, das Bild sollte es relativ gut darstellen.

LG

BadReality