Niederdruck oder Hochdruck-Armatur

Hallo,

Für das Spülbecken in der Küche wird eine neue „Einhebel Spültisch Einlochbatterie mit Geräteanschlussventil“ fällig. Die bisherige Armatur war eine Hochdruckbatterie. Das warme Wasser wird in einem 60-LiterBoiler aufbereitet.

In den Katalogen der Hersteller werden die Modelle für Niederdruck oder Hochdruck angeboten. Gelegentlich finden sich aber auch für das eine Modell Angaben „für offene Warmwasserbereiter“ geeignet; zum anderen Modell gibt es keine Angaben.

Was verbirgt sich unter der Angabe „für offene Warmwasserbereiter“? Ist das ein Niederdruck oder Hochdruck Modell?

Vielen Dank für Antworten und
Gruß von TrixiMaus

Hallo,

bei offenen Warmwasserbereitern wird bei der Entnahme von Warmwasser das kalte Frischwasser in den Boiler gepumpt. Dadurch fließt dann das warme Wasser aus dem Wasserhahn - also ein Niederdruckwasserhahn. Der Boiler selbst steht nicht unter Druck.

Dein 60 Liter Boiler ist sicherlich ein Druckspeicher. Deshalb hier dann eine Hochdruckbatterie. Die müsste ja auch am Spülbecken montiert sein.

Egal wie - unbedingt den gleiche Armaturtyp verwenden.

Gruß Heinz

Hallo!

Dann braucht man ein „normale“ Armatur mit 2 Anschlüssen dran. Hochdruck ist nicht ganz richtig,aber als Unterschied zum Niederdruck passt es dann doch.

Keine Niederdruckarmatur, keine für „offene WW-Bereiter“.

Offene WW-Bereiter sind meist kl. Speicher( typ. 5 l) unter der Spüle. Sie können NUR 1 Wasserhahn versorgen. Der muss dann „offen“ sein = Niederdruckarmatur

Sichtbares Kennzeichen von offenen Speichern ist das Tropfen aus dem Hahnauslauf beim Aufheizen des Wasserinhaltes. Das ist KEIN Fehler,das muss so sein. Versperrt man den Auslauf (Perlator,Schlauchbrause,verkalkt…) dann kann der Speicher platzen !

Sichtbares Kennzeichen f. Niederdruck sind 3 Anschlüsse statt 2.

Dein 60 l Speicher versorgt sicherlich Küche UND Bad. Das geht nur mit Druck, also die üblichen Armaturen. So eine war ja auch dran.

MfG
duck313

Hallo!
Beide Bezeichnungen sind Quatsch, es gibt drucklose Armaturen mit drei Anschlüssen
und druckfeste Armaturen mit zwei Anschlüssen. Da Du einen Boiler hast, verfügt der über eine Sicherheitsarmatur, die den Druck auf maximal 6 bar begrenzt und Du brauchst die Armatur mit zwei Anschlüssen.
Hochdruckarmaturen sind Armaturen aus Stahlguss, die Drücke von 16bar aufwärts aushalten und im Haushalt nicht vorkommen.
MfG
airblue21

Moin zusammen,

machts euch doch nicht so schwer,

so sehen Armaturen für offene Warmwasserbereiter aus.

Gruß Detlev