Niederdruckarmatur leckt

Hallo,
ich bin seit einiger zeit stolzer Besitzer einer Niederdruckarmatur, angeschlossen an einen 5l-Untertisch-Speicher.
Die Anschlüsse sind sicher alle richtig verlegt.
Das Problem ist, daß es aus der Armatur (Einhebelmischer) hauptsächlich direkt am Mischhebel zeitweise leckt (meist nachts) - es handelt sich hierbei sicher nicht um das normale Ausdehnungstropfen!
Ich bin davon überzeugt, das die Ventilkartusche bzw. die Dichtungen von Anfang an defekt waren.
Nun zur eigentlichen Frage: kann das irgendetwas mit den Mitgelieferten sogenannten „Druckminderern“ (Drosselröhrchen) zu tun haben?
Ein Manometer ist im Haus nicht installiert, und da die Leitung schon alt und ziemlich zu ist, habe ich kein Röhrchen verbaut.
Die Röhrchen können aber doch auch den Druck (bei geschlossenem Hebel) nicht reduzieren da sich der Leitungsdruck auch durch eine kleine Öffnung bis zur Armatur fortsetzt. Der Speicher selber ist dann ja durch die geschlossene Armatur abgeschottel. Anders bei geöffneter Armatur, da reduziert das Röhrchen die Durchflussmenge und verhindert dadurch das der Druck am Heizgeräteeingang aufgrund des Fließwiederstandes im Heizgerät nicht zu hoch steigt.
Sehe ich das so richtig?
Das heißt letztendlich, wenn ich die Armatur reklamieren gehe, brauche ich mir gar nicht erst was von Druckminderröhrche anhören, oder?

Schonmal vielen Dank für Antworten

Gruß

Berti

Hallo !

Tropft es denn überhaupt aus dem Hahn beim Aufheizen des Speichers ?
da wäre ja ein gutes Zeichen für richtigen Anschluss,zum Auslauf hin offen,das Ausdehnungswasser vom Heizen kann raus.
Armatur hat drei Anschlüsse dran ? Eckventil und Speicher kalt/warm.

Die Armatur darf nie lecken,da kann die Kartusche z.B. nicht richtig angezogen sein. Was man ja leicht mal nachprüfen und korrigieren könnte. Das ginge ja schneller als Ausbau,Umtausch,Einbau.

Wie man sie öffnet sollte auf der Anleitung stehen.
Am Druckminderungsröhrchen liegts m.E. nach nicht.

MfG
duck313

Dnke für die Infos,
Die Sache mit den Anschlüssen und dem Ausdehnungswasser ist sicher i.o.
Hab gerade versucht den Bedinhebl von der Armtur zu lösen um an die Kartusche zu kommen (die Version mit der Imbusschraube hinter dem Warm/Kalt-Symbol) aber ich krieg den Hebel nach lösen der Schraube nicht abgezogen - wahrscheinlich vom ewigen Gesabber total verkrustet!
Wird dann wohl doch auf einen Komplettausbau und Reklamtion hinauslaufen.

Gruß

Berti