Hallo,
ich bin seit einiger zeit stolzer Besitzer einer Niederdruckarmatur, angeschlossen an einen 5l-Untertisch-Speicher.
Die Anschlüsse sind sicher alle richtig verlegt.
Das Problem ist, daß es aus der Armatur (Einhebelmischer) hauptsächlich direkt am Mischhebel zeitweise leckt (meist nachts) - es handelt sich hierbei sicher nicht um das normale Ausdehnungstropfen!
Ich bin davon überzeugt, das die Ventilkartusche bzw. die Dichtungen von Anfang an defekt waren.
Nun zur eigentlichen Frage: kann das irgendetwas mit den Mitgelieferten sogenannten „Druckminderern“ (Drosselröhrchen) zu tun haben?
Ein Manometer ist im Haus nicht installiert, und da die Leitung schon alt und ziemlich zu ist, habe ich kein Röhrchen verbaut.
Die Röhrchen können aber doch auch den Druck (bei geschlossenem Hebel) nicht reduzieren da sich der Leitungsdruck auch durch eine kleine Öffnung bis zur Armatur fortsetzt. Der Speicher selber ist dann ja durch die geschlossene Armatur abgeschottel. Anders bei geöffneter Armatur, da reduziert das Röhrchen die Durchflussmenge und verhindert dadurch das der Druck am Heizgeräteeingang aufgrund des Fließwiederstandes im Heizgerät nicht zu hoch steigt.
Sehe ich das so richtig?
Das heißt letztendlich, wenn ich die Armatur reklamieren gehe, brauche ich mir gar nicht erst was von Druckminderröhrche anhören, oder?
Schonmal vielen Dank für Antworten
Gruß
Berti