Niederländische Banken !

Hallo, warum können gerade holländische Banken für eine reine Onlineabwicklung, und da gibt es mehrere, höhere Zinsen bieten als die Deutschen ??

Olaf

Hallo,

warum können gerade holländische Banken für eine reine
Onlineabwicklung, und da gibt es mehrere,

für Abwicklung (von was auch immer) gibt es im allgemeinen keine Zinsen, sondern nur für Guthaben. Darüber hinaus gibt es diverse Anlageprodukte, deren Zinsen nach Laufzeit und sonstigen Konditionen stark variieren. Insofern bitte ich um Präzisierung der Frage.

[können] höhere Zinsen bieten
als die Deutschen ??

Das ist keine Frage von können, sondern von wollen bzw. eher noch von müssen.

Gruß
C.

Insofern bitte ich um

Präzisierung der Frage.

Entschuldigung wenn ich mich nicht korrekt ausgedrückt habe. Uner „Abwicklung“ verstehe ich, dass es einfach keinen Schalter gibt wo ich hingehen kann, sondern nur übers Internet alles erledigt wird. Ob Garanti, DHB, Credit Europe oder gerade Moneyou oder auch österreichische Banken bieten aufs Festgeld allesamt jenseits der 2% an. Bei deutschen Banken muss man da gewaltig suchen. Und wer hat schon mehr als 100000 Euro auf der hohen Kante. Alles was darunter ist sollte doch bei diesen Banken genauso sicher sein wie bei den Deutschen Banken.

http://www.biallo.de/festgeld

Gruß Olaf

Hallo,

alles erledigt wird. Ob Garanti, DHB, Credit Europe oder
gerade Moneyou oder auch österreichische Banken bieten aufs
Festgeld allesamt jenseits der 2% an. Bei deutschen Banken
muss man da gewaltig suchen. Und wer hat schon mehr als 100000
Euro auf der hohen Kante. Alles was darunter ist sollte doch
bei diesen Banken genauso sicher sein wie bei den Deutschen
Banken.

die Höhe der Zinssätze ist eine Frage der Konkurrenz, der Refinanzierungsmöglichkeiten, der Bonität und der Unternehmensstrategie. Wie ich vorher schon schrieb, ist es daher keine Frage des Könnens, sondern des Müssens und Wollens.

Gruß
Christian

Hallo,

ein wichtiger Faktor ist auch die Konkurrenz im eigenen Haus.

Die ING Diba als auch die ABN haben in DEutschland kein Filialbankensystem, machen sich somit selbst keine Konkurrenz.

Bietet jedoch die DB auf ihrer maxblue Plattform oder die Coba auf ihrem online Ableger mehr Zinsen, so müssen sie befürchten dass ihre Kunden von den Filialbanken zu den Onlinebrokern wechseln.

Zudem ist es ja oftmals nur eine reine Marketingstrategie und da sind die Banken bereit die Einlagen höher zu verzinsen.
Die Bonität bei den genannten Banken ist ja gleich gross. Ich wüRde sogar sagen dass die ING besser und sicherer ist als die DB aktuell.

Mfg
S.

Hallo,
unabhängig von der Herkunft der Bank hängt es doch von deren Geschäftsmodell und ihren Zielen ab, welche Geschäfte sie anbietet bzw. forciert.
Banken, die keine konkurrenzfähigen Angebote z.B. im Bereich Tagesgeld machen, wollen bzw. brauchen diese Art der Finanzierung einfach nicht. Z.B. weil sie auf der anderen Seite keine entsprechenden Gegengeschäfte (Geld verleihen) mit einer passenden Zins- und Laufzeitstruktur machen oder weil sie sich anderweitig billiger refinanzieren (z.B. am Geldmarkt) können.
Die HVB bietet z.B. gar kein Tagesgeldkonto an.

Gruß vom Money-Schorsch