Prima, das freut mich!
Groeten,
merel (NL)
Ich kann dazu nicht viel sagen - ich habe den Keukenhof bereist zweimal besucht und fand es nicht so überladen, gerade weil es alles sehr weitläufig ist. Aber ein Holländer sieht überladen andres als ein schwede oder ein Deutscher - die sind platz gewohnt und bloß-keinen-neben-sich-haben. Da sind wir halt geselliger. Ich weiß nichts von einer Paralelroute - tut mir leid. Aber probieren sie es doch einfach mal dort hin zu fahren - und wenn alles schief läuft rüber in die hoge veluwe oder in den niederrhein - da können ise dann stundenlang süpazieren gehen ohne einem Menschen ziu begegnen
Gruß
Tobvias Sudhoff
Ich war auch noch nie auf dem Keukenhof. Tulpenroute kann man hier downloaden: http://www.stepnop.nl/content/data/Tulpenfestival/Pl… aber das ist nicht wo sie wirklich her kommen.
Dazu fährst du von Amsterdam in Richtung Den Haag über die A4 und schließlich A44. Am ‚Afslag 7‘ (Oegstgeest) verlässt du die Autobahn. Es soll dann eine ‚ANWB-route Bollenstreek‘ geben. Das ist eine Strecke mit weißen sechseckigen Schildern, wo ‚Bollenstreek‘ draufsteht. Diese Strecke ist 62 Km und man kommt an der Nordsee (Katwijk und Noordwijk) vorbei. Falls das mit der ANWB-Route nicht klappt, fahre nach Lisse, Hillegom und Noordwijkerhout, das sind zur Zeit die ‚Hauptstädte‘ für die Tulpen und andere Blumenzwiebeln.
Die Tulpenfelder liegen rund um Leiden. Eine spezielle Route kenne ich leider nicht. Leiden ist aber als Startpunkt sicher lohnend.
Gruß
Hallo Herr Sudhoff,
ich bin - weiß Gott - nicht menschenscheu, ziehe aber die riesigen Tulpenfelder in freier Natur der Tourismusveranstaltung Keukenhof vor. Das ist halt Geschmacksache. Auf jeden Fall aber Dank für Ihre Antwort!
Ein guter Tipp, herzlichen Dank. Gruß Peter
Hall und vielen Dank für den sehr nützlichen Tipp, werde ich mir gleich auf der Karte ansehen. Besten Gruß, Peter
Sorry, da kann ich nicht weiterhelfen.
Hallo,
ich bin so unverschämt, noch einmal um Deine Expertenmeinung zu bitten, denn ich habe den Eindruck, dass du Dich wirklich sehr gut auskennst.
Wir wollen ja mit dem Auto von Amsterdam nach den Haag weiterfahren, und ich würde also über Hemsteede, Hillegom, Lisse, Katwijk aan Zee (um noch ein bisschen Strand zu sehen), Leiden fahren. Da müßte ich doch von einer Fülle von bunten Blumenfeldern umgeben sein, richtig? Gibt es auf dieser Route auch ein paar schöne alte Windmühlen für das „echte“ Tourifeeling? Noch einmal herzlichen Dank und
viele Grüße aus dem Bergischen Land Peter:
Hallo Merel,
ich bin so unverschämt, noch einmal um Deine Expertenmeinung zu bitten, denn ich habe den Eindruck, dass du Dich wirklich sehr gut auskennst. Wir wollen ja mit dem Auto von Amsterdam nach den Haag weiterfahren, und ich würde also über Hemsteede, Hillegom, Lisse, Katwijk aan Zee (um noch ein bisschen Strand zu sehen), Leiden fahren. Da müßte ich doch von einer Fülle von bunten Blumenfeldern umgeben sein, richtig? Gibt es auf dieser Route auch ein paar schöne alte Windmühlen für das „echte“ Tourifeeling? Noch einmal herzlichen Dank und viele Grüße aus dem Bergischen Land Peter
P.S. Danke auch für den link, leider ist der auf NLisch, und damit habe ich so meine Schwierigkeiten!
Hallo Herr Stuss
Keukenhof ist tatsächlich stark besucht.
Die Tulpenroute sagt mir persönlich jetzt nicht soviel, allerdings lebt die gesamte Region vom Blumenzwiebelgeschäft. Da also an einem Feld ohne Blumen vorbeizufahren, ist schon schwer. Interesaant ist die Gegend zwichen Haarlem (hier Frans Haals Museum interessant, wenn Sie alte holländische Maler interessieren) und Lisse. Ferner auch die größte Blumenversteigerung der Welt in Aalsmeere. Anschrift: Legmeerdijk 313, 1431 GB, Aalsmeer, Gemeente Aalsmeer, provincie Noord-Holland. Dort gibt es ein Besucherzentrum. Liegt in Ihrem Fall jedoch nördlich von Amsterdam. Noch weiter nördlich - also ganz ab von Ihrer Route - gibt es noch die Broeker Veiling. Jetzt ein Museum für Landbau. Recht interessant, um zu sehen, wie vor Jahrhunderten die Polder bewirtschaftet wurden. Man fährt mit einem Boot durch die Gemüsefelder.
Interessant dürfe das Bloemencorso sein. Dazu gibt es auch Veranstaltungen. Hiwer würde ich Ihnen einfach vorschlagen ein VVV aufzusuchen (niederl. Touristik Info - überall zu finden). Das Zeichen hierzu finden Sie in jeder Stadt und Gemeinde. Ein blaues Dreieck mit dre weißen V darin. Das eigentliche Corso startet am 20 April und geht mehrere Tage durch die Bollenstreek. Es gibt aber auch im Vorfeld schon viele Veranstaltungen- auch Abends wo man die prächtigen Blumenwagen in Gewächshäusern bei Musik etc. bewundern kann.
Ganz zum Schluss noch ein anderer „floraler Hinweis“. In Venlo findet seit dem 5. April" die Floriade statt, die sich nur alle 10 Jahre wiederholt. Ähnlich wie Bundesgartenschau - nur imposanter.
Viele Grüße
Hallo Herr Stuss,
da ich mit meinem japanischen Mann, der inzwischen auch berentet ist, gerne zum Keukenhof fahre, kann ich Ihnen leider nichts zur Tulpenroute sagen.
Viel Erfolg.
Y. Schuster
Danke auf jeden Fall und weiterhin schöne Tage im Keukenhof.
Besten Gruß Peter Stuss
Hallo und vielen Dank für die wertvollen Tipps, die ich bei unserer Fahrt - die Empfehlungen für den nördlichen Teil später - gern verwerten werde.
Alles Gute und beste Grüße Peter Stuss