… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
kann ich dir nicht genau sagen da ich erstens nicht weis was für ein auto und zweitens nicht genau weis was du für ein fahrwerk drin hast kann dir nur empfehlen zum tüv zu gehen und dort mal nachfragen ob das gehen würde.:
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
…ich glaube nicht das es so geht,beii gleicher Breit sollten die Reifen auch die gleiche Höhe haben.
Servus du :0)
Also die Kombi funktioniert nicht. Es gibt Fahrzeuge wo Kombi gefahren werden darf. Aber dann müssen gewisse abrollumfaenge eingehalten werden. Zum Beispiel 205/55r16 mit 225/50r16 fuer Mercedes. Oder 235/45r17 mit 255/40r17 für BMW. Die Kombi-moeglichkeiten gibt der felgenhersteller vor.
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
Keine Ahnung - Sie haben in mir den falschen Experten erwischt. Sorry -
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
Hallo, klar ist das erlaubt.
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
Hi,
kommt darauf an was im Felgengutachten steht.
Gibt es eigendlich für viele Fahrzeuge.
Gruß Uwe
Dazu kann man ohne genaue Kenntnis von Fahrzeugtyp, Felge und Gutachtenlage nichts sagen.
Es gibt viele Möglichkeiten, (meist) leistungsstarke Fahrzeuge vorn und hinten unterschiedlich zu bereifen. Meist hinten breiter als vorn, z.B. vorn 235/45-17 und hinten 255/40-17. Oft sind solche Sonderbereifungen mit Auflagen und Nacharbeiten/Änderungen am Auto verbunden, die auch ganz schön ins Geld gehen können.
Ein Gespräch mit einem guten Reifenhändler oder Tuner vor Ort ist da sicher notwendig. Wenn Sie bereits nachgekaufte Alufelgen (z.B. von Borbet, Artec, o.ä.) haben, die nicht vom Frz.-Hersteller stammen, stehen die Bereifungsmöglichkeiten ohne zusätzliche TÜV-Abnahme in der mitgelieferten ABE, die jedoch für den Laien meist schwer durchschaubar ist. Auch hier hilft ein Besuch mit Felge, ABE und Fahrzeug beim Reifen-Händler/Tuner oder beim TÜV.
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
Hallo,
in dieser Kombination ist es nicht erlaubt. Gehen würde z.b. 225/45 vorne und 245/30 hinten. Der Abrollumfang muss bei Vorder und Hinterachse identisch sein.
bitte beim TÜV nachfragen
uwe
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
hallo,
es gibt reifenkombinationen an versch. fahrzeugen die möglich sind aber mit dieser kombi wirst du probleme bekommen. 225/40 R 18 ist eigentlich gängig und fahren viele rundherum.
wenn es eine kombi ist dann wohl eher vorne 225/40 und hinten 245/40 oder 245/35.
mußt in das gutachten der felgen schauen was erlaubt ist.
mit dieser kombi die du meinst hast du probleme mit dem abrollumfang und es kann sein das dein tacho dann natürlich nicht mehr genau anzeigt!!!
schaue ins gutachten da steht alles drin.
gruß wolfgang.
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
Hallo Jack 1 ,
erlaubt ist was eingetragen ist oder wird.
Um genaue Auskunbft geben zu können muss man wissen welches Fahrzeug welche Felgen, welches Gewicht , welche Geschwindigkeit – Ob ältere Fahrzeuge ohne ABS oder Reifenkontollsystem - am besten beim TüV Ing nachfragen der die Räder eintragen soll.
Wichtig ist – bei neueren Fahrzeugen, der Abrollumfang sollte nahezu gleich sein. Tragfähigkeit muss passen. Reifen für die Felge zugelassen sein. Letzteres sagt Dir der Reifenhersteller. Tragfähigkeit steht "verschlüsselt am Reifen. Tragfähigkeit der Felge vom Felgenhersteller.
Einfach so ohne TÜV geht nichts.
Freundliche Grüße
CPS
… hinten indentisch ?
Nur so eine Idee, vorne 225/35 und hinten 225/40 ist das
erlaubt, denke eher ned…aber Fragen kostet noch nichts…!!
Gruß
Die Kombination muss in der ABE/Teilegutachten der Felge aufgeführt sein.
Andere Möglchkeit: Einzelabnahme beim TÜV. Informier Dich dort vorher, ob es passt und eingetragen wird. Kompetenter Ansprechpartner ist außerdem der ReifenFACHhandel!