Niedersachsen und Makedonen

Hallo!

Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass zu den Vorfahren der Niedersachsen auch die Makedonen zählen. Ist dies genetisch nachweisbar (Haplogruppe I2b1?).

Vielen Dank!

Hallo Albert33,

wir haben dies noch nicht genau untersucht, aber die heutigen Niedersachsen stammen sicher zu einem Grossteil von den dort ursprünglich ansässigen Germanen, sowie von Kelten und Slawen ab, die irgendwann später zuwanderten. Daneben gibt es sicher auch kleinere Einflüsse anderer Völker.

Die antiken Makedonen sind zwar wie die Germanen und Kelten auch ein indoeuropäisches Volk, haben sich aber eben auf dem südlichen Balkan angesiedelt, während Kelten und Germanen, bzw. deren Vorfahren, weiter nach Westen gezogen sind.

Die Haplogruppe I2b1 ist in Niedersachsen heute am häufigsten, hat sich aber mit der Wanderung germanischer Stämme auch in andere Regionen ausgebreitet, teilweise war sie wohl auch schon vorher ausserhalb dieses „kernlandes“ ansässig. In Mazedonien gibt es diese Haplogruppe jedoch quasi nicht. Dort ist eher die Haplogruppe I2a ansässig. I2a und I2b teilen zwar einen gemeinsamen Vorfahren, der liegt aber sehr weit zurück, Nachfahren von I2 finden wir heute überall in Europa.

Insofern sind Niedersachsen und Makedonen also nicht besonders eng verwandt, sondern eben so, wie alle europäischen Völker und Stämme aufgrund ihrer gemeinsamen Herkunft miteinander verwandt sind.

Vielen Dank für die Aufklärung!

Ich habe die Stelle wiedergefunden:

„Wie konnte es geschehen, dass die Sachsen, die doch nach dem Zeugnis alter Chronisten eigentlich Makedonen sind und erst nach dem Tod Alexanders des Großen ins Hannoversche, Braunschweigische, und Oldenburgische auswanderten, unterwegs ihr Griechisch total verschwitzten (vielleicht wanderten sie nur im Sommer?), dafür aber die altgriechische Grützwurst bis heute als Stammnahrung bewährt haben?“

http://www.bild.de/news/2010/news/nach-fuenf-jahren-…

Richtiger Link:

http://ernimaus.beepworld.de/kueche.htm

Danke für den Link, klingt interessant, wir werden dem bei Gelegenheit nachgehen.