Niederschläge in Liter und mm

Hallo Experten,
Niederschläge werden ja witzigereise wahlweise in mm oder l angegeben. Liter wohl pro Quadratmeter, aber mm? Und sind die Zahlenwerten in beiden Fällen gleich?
Danke im vorraus für Aufklärung!
Christian

Hallo!

Niederschläge werden ja witzigereise wahlweise in mm oder l
angegeben. Liter wohl pro Quadratmeter, aber mm? Und sind die
Zahlenwerten in beiden Fällen gleich?
Danke im vorraus für Aufklärung!

Liter pro Quadratmeter ist genauso korrekt wie Millimeter. Falsch ist lediglich „Liter“. Du möchtest ja nicht wissen, wieviel Wasser insgesamt vom Himmel gefallen ist, sondern nur den Wert pro Quadratmeter.

Erstmal mathematisch:

1 l/m² = (0,001 m³) / (1 m²) = 0,001 m = 1 mm

und jetzt noch anschaulich:

Wenn Du ein Gefäß mit 1 m² Grundfläche hast, und dort hinein fällt genau 1 Liter Regen, dann steht das Wasser danach 1 mm hoch.

Michael

Hallo Christian,

Niederschläge werden ja witzigereise wahlweise in mm oder l
angegeben. Liter wohl pro Quadratmeter, aber mm? Und sind die
Zahlenwerten in beiden Fällen gleich?

Die Umrechnung wure dir ja schon erklärt.

Praktisch ist bei der mm-Angabe, dass die Gefäss-grösse und -form keine Rolle spielt, wichtig ist nur, dass der Querschnitt über die ganze Höhe konstant ist. Die Masse des Gefässes musst du nicht einmal wissen.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

die Rechnerei brauche ich ja nicht mehr zu erklären, aber meiner Ansicht nach sind mm einfach anschaulicher: unter 50 mm Wasser auf der Strasse kann ich mir was vorstellen, unter 50 l/m2 eher nicht. Besonders bei den neuerdings in Mode gekommenen Starkregen-Ereignissen.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke! owt
.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Richtig, Peter,

die Masse nicht, und die Maße auch nicht :smile:)

Gruß Antal

Praktisch ist bei der mm-Angabe, dass die Gefäss-grösse und
-form keine Rolle spielt, wichtig ist nur, dass der
Querschnitt über die ganze Höhe konstant ist. Die Masse des
Gefässes musst du nicht einmal wissen.

Hallo Antal,

die Masse nicht, und die Maße auch nicht :smile:)

Schau mal im Duden nach, welche Schreibweisen für Schweizer gelten !!

Dann solltest du dich auch noch kundig machen, wie eine VSM-Tastatur ausgelegt ist !

MfG Peter(TOO)

Weiß schon, Peter, wie die Schweizer das schreiben. Trotzdem tut´s zumindest den Augen weh, und meiner Meinung nach sind die Schweizer seinerzeit einfach übers Ziel hinausgeschossen.

Und nichts kann das eigentlich besser belegen als genau dieser Dein eigener Satz, an dem ich mich - ein wenig spielerisch - aufgehängt hatte.

Gruß Antal

Hallo Antal,

Es nervt mich einfach tierisch, wenn Leute hier nicht weiteres zu einem Thema beizutragen haben, als ihr Halbwissen über das Sz.

Leider bekomme ich in diesem Forum öfters solche Kommentare oder auch E-Mails, in welchen dann versucht wird mir die Sz-Regel beizubringen.
Wenn man schon so pedantisch ist, sollte man auch einmal die ersten paar Seiten im Duden lesen.

MfG Peter(TOO)