Niedertarif-Schaltung willkürlich?

Hallo ihr Lieben.

ich war ja bis dato der festen Überzeugung, dass die Angabe auf der Internetseite meines Stromanbieters (Stadtwerke noch) bezüglich Schaltung stimmt.
Da steht, dass der Niedertarif (habe einen Zähler mit Haupt/Niedertarif wegen dem Nachtspeicherofen) Mo-Fr von 22-6Uhr und Samstag ab 13Uhr (bis Mo 6Uhr) schaltet.
Ich ging also davon aus, dass ich den günstigen Niedertarif Samstag ab 13Uhr nutzen kann.
Hab dann mit Entsetzen gesehn, dass der Zähler im Keller immer noch auf Haupttarif steht (jetzt immer noch!).
Letzten Samstag hat die Automatik geschaltet (im Sicherungskasten für den Ofen) um 16 Uhr. Ab da lief dann auch Niedertarif.
Irgendwie blick ich da nicht mehr durch und fühl mich so richtig veräppelt, da ich immer brav ab 13Uhr erst meine Geräte genutzt hab, die richtig Strom kosten (der Niedertarif ist fast 3mal günstiger ald der normale Haupttarif untertags).
Mal angenommen, die sagen mir am Montag, dass die wirklich um 13Uhr schalten (deren Info für alle mit eben diesem Tarif) und cih weiß, dass es nicht so ist.
Was mach ich dann?
Wie beweise ich das? Nicht dass die mir das heimlich umstellen und ich das nicht mehr beweisen kann, denn so kommen die mir nicht davon, das ist doch Betrug(?).
Und ich wunder mich jedes Jahr aufs Neue, warum ich trotz allem soviel Haupttarif brauche :frowning:

P.S falls das hier falsch sein sollte, wusste nicht exakt wohin damit, weil das ja den Zähler, Sicherungskasten und Anbieter enthält, bitte verschieben, falls falsch hier, danke.

Hallo Fragewurm,

Technisch erfolgt die Tarifumschaltung bei dir durch den Rundsteuerempfänger. Dieser erhält seine Befehle über Signale, welche über das Stromnetz, von einem Computer des Energieversorgers, übertragen werden.

Neben der Tarifumschaltung, lassen sich, über die Rundsteuerung, auch Verbraucher abschalten. Dies dient dem Werk dazu Lastspitzen zu mindern. Auch die Strassenbeleuchtung wird darüber geschaltet.

Es stellt sind noch die Frage, was im Kleingedruckten zu den Tarifzeiten steht. Schon aus technischen Gründen kann die Zeit um 10 Minuten differieren.

Technisch kann nun der Fehler schon im Computer liegen. Dein Rundsteuerempfänger kann hier falsch programmiert sein.

Dann kann dein Rundsteuerempfänger auch einfach defekt sein oder er bekommt ein zu schwaches Signal (das wäre dann ein Planungsfehler im Verteilnetz).

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

ja 10 Min steht auch so in dieser Info.
Gestern abend hat er sich übrigens erst um 22Uhr eingeschaltet (zum Vergleich letzten Samsatg um 16Uhr) und heute um 16Uhr…
Das überschreitet diese 10Min schon um einiges.
Und wessen „Fehler“ wäre das dann? Bin ich verpflichtet, alle Stunde nachzuschauen, ob schon der (versprochene) Niedertarif geschaltet wurde oder kann ich davon ausgehen, dass das einfach funktioniert, da das vom E-Werk ausgeht(der Zähler stellt da ja um im Keller oder läuft das von oben aus?).
Ich hör das zwar klicken, wenn das umschaltet, allerdings ging ich immer davon aus (da da AEG draufsteht, dass das nur ein „Einschalter“ für den Ofen ist; wieso das zusammenhängt, weiß ich auch nicht).
Der Zähler im Keller stellt dann auch von Haupt auf Niedertarif um. (oder eben andersrum).
hab übrigens nie was bekommen vertraglich oder sowas, hab diesen Tarif jetzt seit 9 Jahren.

Hallo Fragewurm,

Es stellt sind noch die Frage, was im Kleingedruckten zu den
Tarifzeiten steht. Schon aus technischen Gründen kann die Zeit
um 10 Minuten differieren.

Technisch kann nun der Fehler schon im Computer liegen. Dein
Rundsteuerempfänger kann hier falsch programmiert sein.

ja 10 Min steht auch so in dieser Info.
Gestern abend hat er sich übrigens erst um 22Uhr eingeschaltet
(zum Vergleich letzten Samsatg um 16Uhr) und heute um
16Uhr…
Das überschreitet diese 10Min schon um einiges.
Und wessen „Fehler“ wäre das dann? Bin ich verpflichtet, alle
Stunde nachzuschauen, ob schon der (versprochene) Niedertarif
geschaltet wurde oder kann ich davon ausgehen, dass das
einfach funktioniert, da das vom E-Werk ausgeht(der Zähler
stellt da ja um im Keller oder läuft das von oben aus?).
Ich hör das zwar klicken, wenn das umschaltet, allerdings ging
ich immer davon aus (da da AEG draufsteht, dass das nur ein
„Einschalter“ für den Ofen ist; wieso das zusammenhängt, weiß
ich auch nicht).
Der Zähler im Keller stellt dann auch von Haupt auf
Niedertarif um. (oder eben andersrum).
hab übrigens nie was bekommen vertraglich oder sowas, hab
diesen Tarif jetzt seit 9 Jahren.

Die „normalen“ Ladezeiten sind für Nachtspeicherheizungen Täglich von 22:00 - 6:00. Es gibt alte Verträge da sind nochmal Nachladezeiten in der Mittagszeit drin. Das ist aber von EVU zu EVU unterschiedlich.
Es kann sein, das beim letzten Zähler ablesen der (freundliche) Mitarbeiter vom EVU die Steuerzeiten am Rundsteuerempfänger verändert hat. Darüber wirst Du nicht informiert.
Wenn es dir aber auffällt, solltest Du Widerspruch dagegen einlegen. Wenn Du es so hinnimmst akzeptierst Du es stillschweigend (ein Arbeitskollege hat den Zählermonteur dabei erwischt wie er die Reiter (alte Bauweise) am Empfänger verändern wollte… der hätte beinahe keine Finger mehr gehabt :smile: ).
Wenn jedoch die Schaltzeiten jedesmal sehr variieren könnte auch der Empfänger defekt sein.

Gruß
Holger

Hallo Holger,

naja auf der Seite des Versorgers steht das ja ganz deutlich, dass die Schaltzeiten so und so sind. eben gültig für alle, die Niedertarif haben.
Da war tatsächlich letzte Woche einer da zum ablesen, allerdings hat das ja vorher auch schon unregelmäßig geschaltet. Da isses mir nur nicht sooo aufgefallen, weil ich ja Vetrauen in den Anbieter hatte, allerdings passt das auch gut mit den hohen Rechnungen zusammen.
Tja, ich dachte zuerst, ich frag einfach unverbindlich nach, wann die Schaltzeiten sind und ob das ohne Ausnahme ist. Hätte er bejaht, häte ich wohl weitergeschaut, deswegen meine Frage hier, wie ich dann weiter vorgehen sollte. Nicht dass die da jahrelang (absichtlich) „pfuschen“ und dann sagen „wieso? is doch jetzt richtig geschaltet, was wollens denn?“
Könnte das ein Elektriker auch nachgucken? Müsste demnächst sowieso mal einen holen wegen diversen Sächelchen, die nicht so stimmen hier.

[MOD]Tremonia Vollzitat gelöscht

Könnte das ein Elektriker auch nachgucken? Müsste demnächst
sowieso mal einen holen wegen diversen Sächelchen, die nicht
so stimmen hier.

Das könnte der machen. Bei den alten Rundsteuerempfängern mit Reiter ist das einfach abzulesen. Hierzu gibt es Tabellen wie die Zeiten eingestellt sin/ werden.
Mit den neumodischen elektronischen habe ich mich noch nicht befasst.

Gruß
Holger

Der Zähler sowie die Steuerung im Sicherungskasten ist Baujahr 73.
Allerdings ist das Kästchen zu, also da sieht man nichts zum ablesen oder sowas.
Hab da grad noch was gefunden, in deren Vetragsbedingungen:

Da steht also, dass die das ankündigen müssen? Und das obige steht unter den allgemeinen Vertragsbedingungen auf deren Seite.

Das könnte der machen. Bei den alten Rundsteuerempfängern mit
Reiter ist das einfach abzulesen. Hierzu gibt es Tabellen wie
die Zeiten eingestellt sin/ werden.
Mit den neumodischen elektronischen habe ich mich noch nicht
befasst.

Gruß
Holger

Hallo ihr Lieben.

Wollte euch nur kurz mitteilen, was mir die nette Dame von dem Versorger gesagt hat.

Sie meinte, diese Tarife, für die die Schaltung auch für Samstag/Sonntag gilt sind nur für Leute, die keine Nachtspeicherheizung haben und den habe ich nicht, deswegen habe ich nur den normalen und deshalb bekomme ich ab 22Uhr für den Ofen den Strom billiger.
Dann hat sie nochmal nachgefragt, wieso ich denn dann doch willkürlich Niedertarif bekomme und da hieß es dann, eigentlich geht das garnicht, aber wenn die Heizung z.b nicht solange geladen hat, schaltet das nochmal an, dass ich nachladen darf/kann.
Und auf meine Frage, warum das dann ab und zu und meist am Wochenende öfters mal vorkommt, meinte sie, es sei doch super, denn dann spar ich doch einen Haufen Geld, wenn ich nicht den teuren Strom bezahlen muss. Ich hab dadurch als einen Vorteil, den sie nichtmelden würde, da ich sonst immer erst ab 22Uhr den Niedertarif bekomme…

Im Endeffekt ist das also eine Heilsarmee, die mir einfach mal so zwischendurch Strom zum günstigen Preis schenkt(!).
So und wieso glaube ich das jetzt nicht?? :stuck_out_tongue:
Ich werd da mal den elektriker draufgucken lassen und mir notfalls das schriftlich geben lassen, wie das Ding da geschaltet wird, irgendwas is da doch faul…

Im Endeffekt ist das also eine Heilsarmee, die mir einfach mal
so zwischendurch Strom zum günstigen Preis schenkt(!).
So und wieso glaube ich das jetzt nicht?? :stuck_out_tongue:

Wenn dein Energieversorger große Schwachlastzeiten hat ist das möglich. Auch wenn er zu viel Spotenergie eingekauft - die muß er irgendwie loswerden. Wenn er sie nicht los wird, wird es für ihn noch teurer.

Gruß
Holger