Niedertarif Strom - Was zählt dazu?

Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage:
Was kann in der Stromabrechnung zu Niedertarif abgerechnet werden? Wir haben eine Zentralheizung, einen Warmwasserboiler ein Gefrierfach im Keller und die sonstige Wohnungsausstattung.

Jetzt ist folgendes passiert: im 1. Halbjahr 2010 habe ich einen NT Stromverbrauch von 130 KWH und im 2. Halbjahr einen von 850 KWH?!

Zuerst dachte ich daran, dass ich den Boiler ca. zu beschriebenen Zeitpunkt von 60 grad auf 85 grad hochgestellt habe. Aber so viel kann das doch nicht ausmachen??

Aber welche Erklärung habt ihr sonst? Wie kann so ein drastischer Anstieg zu Stande kommen?

Mit freundlichen Grüßen,
Michael Müller

Hallo Michael,

Eine Temperaturerhöhung am Boiler von 25 Grad kann durchaus einen derartig gewaltigen Zuwachs beim Stromverbrauch hervorrufen. Weiters hatten wir im letzten Halbjahr 2010 in Deutschland einige sehr kalte Tage, die wiederum bei der Heizung einen größeren Verbrauch bewirkt haben.

Tipp: Den Boiler nicht über 65 Grad einstellen.

Zudem empfehle ich einen Vergleich der Stromtarife in Eurer Region. Im Moment kann man durch einen Wechsel des Versorgers noch bis zu 65% pro Jahr an Kosten einsparen.

* Stromvergelich: www.stromkunde.info
* Gasvergleich: www.gaskunde.info

Mit freundlichen Grüßen,

Andreas

Hallo Michael, „NT-Verbrauch“ ist zunächst einmal ein ganz normaler Verbrauchszeitraum, welcher in der Nacht (20-06 Uhr) oder am Wochenende (ganztägig) angefallen ist - die restlichen Zeiträume werden dann in der Regel über den „HT-Verbrauch“ abgerechnet.
Sollte der Lieferant oder Netzbetreiber die „Schaltzeiten“ verändern, wirkt sich das sofort auf die Verbräuche aus - hier könnte eine Ursache liegen. Entscheidend sollte somit immer der Gesamtverbrauch sein.
Weitere Fehlerquellen wären z.B.: Zählerstände falsch oder nur geschätzt, Abgrenzungsfehler usw.
Sollte sich Ihr Gesamtverbrauch deutlich gesteigert haben, würde ich die Zählerstände -auch aus den Vorrechnungen- überprüfen.
Grundsätzlich kann ein Zweitarifzähler heutzutage nur noch für Gewerbekunden interessant sein. Da es in Zukunft aber einen einheitlichen Arbeitspreis für HT und NT geben wird, sollten Sie sich einen Lieferanten suchen, welcher einen einheitlichen Preis in ct./kWh abrechnet. Ist schon recht kompliziert das ganze…
Dennoch viel Erfolg und bei Rückfragen bitte einfach melden. mfg Frank Schaffhirt