Niedervolt Halogenbeleuchtung für Terrarium

Hallo
Ich habe ein Terrarium mit Bartagamen. Diese benötigen als Wüstenbewohner viel Helligkeit und Wärme sowie UVB Strahlung. Meine Frage bezieht sich jedoch nur auf Wärme und Helligkeit nicht auf das UVB.
Ich habe zur Zeit in meinem Becken einen 100Watt und zwei 75Watt Spotts verbaut. Ich war nun in einem Baumarkt und habe dort sehr helle Niedervolt Halogenstrahler gesehen. Diese wurden auch teuflisch heiß und waren bedeutend heller und nun überlege ich mir diese in mein Terra einzubauen. Ich denke da das ich so einige Watt sparen kann, da die Strahler heller und heißer werden. Gibt es da einen Standard und auf was muß ich bei dem Trafo achten. Bei den Lampen gibt es ja 5… und so weiter was ist der Unterschied. Sind die Lampen bzw. Trafos mit einem Dimer zu betreiben???

Hallo,
hmm , was gibt es bei den Lampen „5“ ?
Den Teil hab ich nicht verstanden.

Aber in der Regel werden diese Nidervoltsystem als „Komplettpaket“ verkauft und dann ist der passende Trafo dabei.
Grundsätzlich sind diese Systeme auch dimmbar, nur ist darauf zuachten welche Bauart von Trafo dabei ist.
Groß und schwer: wird warscheinlich ein herkömmlicher Eisenkerntrafo sein und wäre auch mit einem herkömmlichen Dimmer dimmbar.
Klein und leicht: elektronischer Trafo, der nur mit einem geeigneten Dimmer funktioniert.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß Jörg

hi,

Ich habe zur Zeit in meinem Becken einen 100Watt und zwei 75Watt
Spotts verbaut

kannst du uns einen Link zeigen, damit wir die Spots beurteilen können?

Ich denke da das ich so einige Watt sparen kann, da die Strahler
heller und heißer werden

Halogenlampen kennen wir (und zwar tausend völlig verschiedene), aber um einen Vergleich zu ziehen, müssten wir wissen, was du jetzt für Lampen hast

Bei den Lampen gibt es ja 5… und so weiter

Das müsstest du auch nochmal erklären, wir wissen sonst nicht was du gerne wissen möchtest

Gruss

ich denke er meint mit 5 die gebräuchlichsten Sockeltypen.

Ich habe ein Terrarium mit Bartagamen. Diese benötigen als
Wüstenbewohner viel Helligkeit und Wärme sowie UVB Strahlung.
Meine Frage bezieht sich jedoch nur auf Wärme und Helligkeit
nicht auf das UVB.

Gegenfrage: bekommen die ihr UVB mittels L-Lampe?

Ich habe zur Zeit in meinem Becken einen 100Watt und zwei
75Watt Spotts verbaut. Ich war nun in einem Baumarkt und habe
dort sehr helle Niedervolt-Halogenstrahler gesehen. Diese
wurden auch teuflisch heiß und waren bedeutend heller und nun
überlege ich mir diese in mein Terra einzubauen.

Hattest du bisher Hochvolthalogenstrahler oder normale Reflektorglühlampen?
Halogenlampen können am Glaskolben Temperaturen über 350 Grad C erreichen. Sie werden damit heißer als Normalglühlampen oder normale Reflektorglühlampen. Ein Unterschied zwischen Niedervolthalogen- und Hochvolthalogenlampen besteht zwar in der Helligkeit, in der Temperatur aber kaum. Zwische Halogenlampen einerseits und Normalglühlampen andererseits besteht der größte Helligkeits- und Temperaturunterschied. Die Hitze der Halogenlampen bezieht sich aber auf die Temperatur , eine größere Wärmemenge wird nicht geliefert. Dazu müsste die Leistungsaufnahme höher sein als bei den jetzt verwendeten Lampen.

Ich denke da
das ich so einige Watt sparen kann, da die Strahler heller und
heißer werden.

Nicht, falls du mehr Wärme als bisher haben willst.

Gibt es da einen Standard und auf was muß ich
bei dem Trafo achten.

Standards gibt es viele. Worauf beziehst du dich? Auf Fassungen? Bauart des Leuchtmittels? Trafos? Trafos werden eigentlich nicht standardisiert; es gibt sie in verschieden leistungsklassen und Bauformen. Wie soll der montiert werden? Ein Halogentrafo, der etwa 250W tranformieren soll, wird heiß. Aber du musst wahrscheinlich eh zwei verwenden, einen mit ca 150, den anderen mit ca 105 Watt. So ein magnteisvher Trafo für 250Watt wird heiß und ist groß und schwer.

Bei den Lampen gibt es ja 5…

5 gebräuchliche Fassungen? Das könnte hinkommen. GU10, GZ10 für Hochvolt, G9 ist die Halopin; G4 und GY5,35 und Abwandlungen davon für Niedervolthalogenlampen und -Reflektorlampen.

Sind die Lampen bzw. Trafos
mit einem Dimmer zu betreiben?

Dimmen kann man mit geeigneten Dimmern bei geeigneten Vorschaltgeräten. Dimmen ist keine Dauerlösung. Dann lieber kleinere Wattagen verwenden. Du musst uns sagen, ob du einen elektronischen oder einen magnetischen Trafo nutzen willst. Die Art des Dimmer hängt davon ab. Manche elektronischen Trafos werden einfach über einen Widerstand geregelt. dann braucht man keinen echten Dimmer von außen. Magnetische werden mit externen Dimmer gedimmt. Am einfachsten lassen sich hochvolthalogenlampen dimmen, da keinerlei Vorschaltgerät, sondern nur der Dimmer gebraucht wird.

Ich habe zur Zeit in meinem Becken einen 100Watt und zwei
75Watt Spotts verbaut. Ich war nun in einem Baumarkt und habe
dort sehr helle Niedervolt Halogenstrahler gesehen. Diese
wurden auch teuflisch heiß und waren bedeutend heller und nun
überlege ich mir diese in mein Terra einzubauen. Ich denke da
das ich so einige Watt sparen kann, da die Strahler heller und
heißer werden.

Nein, sie werden niemals heller UND heißer.

Die 100W einer Lampe werden in X (z.B. 3) Watt Licht und 100-X (z.B. 97) Watt Wärme umgesetzt. Das ist ein eisernes Gesetz. Energieerhaltung!

Wenn du nun eine 50W Lampe hast, die mehr als 3 Watt Licht erzeugt (zum Beispiel 4W), dann erzeugt sie nebenbei nur noch 46W Wärme.

In aller Regel will man aber mit Lampen beleuchten und nicht heizen, weswegen die effizientere Niedervolttechnik bevorzugt wird.

Bei dir aber müsste man wissen, wie es so mit der Wärme-Lichtverteilung ist.

Sofern es deinen Tieren momentan zu warm wird oder sofern du momentan das Terrarium kühlen musst: Rüste um auf Niedervolt und spare Stromkosten.

Wenn nicht: Dann kannst du auch nichts sparen. Mit Niedervolt (oder anderen effizienteren Lampen) würdest du zwar mehr Licht bei weniger Verbrauch haben, müsstest dann aber zusätzlich heizen!

Und noch was: Stand der Technik bei Niedervoltlampen sind „Kaltlichtlampen“. Bei denen ist der Reflektor so bedampft, dass ein Teil der Wärmestrahlung nicht nach vorne reflektiert wird, sondern durch den Reflektor durch nach hinten scheint.
Das ist auch kontraproduktiv für deine Anwendung.
Dann sollte man nach speziellen Aluminium bedampften Lampen Ausschau halten. Die schmeißen alles nach vorne.

OH, ja könnte sein…:smile: