"niemand" vor "sich" oder umgekehrt?

Hallo und guten Tag!

Sollte sich niemand melden, melden Sie sich dann

Sollte niemand sich melden, melden Sie sich dann

sind beide Alternativen richtig?

Danke sehr

Beide Versionen sind möglich, aber die erste ist geläufiger - angenehmer zu sprechen.

Beide sind gleichwertig.
Witzigerweise geht beides mit „keiner“, „alle“, „Peter“, „die anderen“, „meine Mutter“, …
Sollten sich die anderen melden, …
Sollten die anderen sich melden, …

Aber „Er, Sie, Wir“ geht nur mit zweiter Anordnung:

Sollte er sich melden, … NICHT: Sollte sich er melden

Ich glaube, bei uns entschiede, worauf die Du die Betonung legen willst.
Auf die Person (hier: niemand), dann Variante 1
Auf „sich melden“, dann Variante 2

Beispiel 1: Wir Veranstalten eine Party und haben alle eingeladen. Wir vermuten, dass einige Fragen haben könnten:
Variante 1:
Sollte sich Peter melden, dann sag ihm wir feiern bei Oma.
Sollte sich Klaus melden, dann sag ihm, es fällt aus.

Beispiel 2: Wir reden seit 5 Sätzen von Peter. Wir wissen nicht, ob er kommt, schreibt, oder anruft. --> Variante 2: „Sollte Peter sich melden, dann gib mir sofort Bescheid“.

Das sind aber nur Nuancen und sicherlich geografisch unterschiedlich.

Hallo Libor,

danke für die Antwort. In diesem Zusammenhang habe ich noch eine weitere Frage: Wie ist es, wenn Artikel und Pronomen kombiniert werden? Gilt diese Regel, die du hier beschrieben hast, auch für diesen Fall?

Ich gebe meinem Freund ein Buch
Ich gebe es ihm

Pronomen + Artikel?
oder
Artikel + Pronomen?

Ich gebe das ihm
oder
ich gebe ihm das

Danke sehr

Hallo Libor,

in diesem Zusammenhang fällt mir noch eine andere Frage ein: Was macht man, wenn das Pronomen Reflexiv ist und mit einem Atrikel kombiniert wird?

Ich stelle es mir vor -> es(Pronomen im Akkusativ) + mir(Reflexivpronomen im Dativ)

Jetzt kommt die Frage: Ich möchte „es“ mit „das“ ersetzen.

Ich stelle das mir vor
oder
Ich stelle mir das vor

Welche Variante ist korrekt?

Ich danke dir

Hallo Libor

entschuldige. Es fällt mir noch eine dritte Variante ein: Wie wäre es mit Indefinitivpronomine, z. B. „Jemand“ oder „niemand“

Was ist nun richtig und korrekt?

Ich stelle mir niemanden vor
Ich stelle niemanden mir vor ( Es klingt aber schlecht)

Aber „NIEMAND“ ist aber auch ein Pronomen. Aber reagiert anscheinend anders. Ich bin mir nicht sicher. Deshalb die Frage

Danke Sehr

Auch wenn es an Deiner Frage vorbeischrappt, dass wichtige eher zuerst:

Ich gebe meinem Freund ein Buch (bestimmter Freund, unbestimmtes Buch)
Ich gebe mein Buch einem Freund (bestimmtes Buch, unbestimmter Freund)

mit „das“ für Buch und „ihm“ für Freund geht m.E. nur
Ich gebe es ihm (nicht das)
Ich gebe ihm das (nicht es)

Ich stelle es mir vor (das geht m.E. nicht)
ich stelle mir das vor (es geht m.E. nicht)

ist das gleiche wie unten.