Hallo an Alle,
ich habe gestern im Geschäft mal niesen müssen, und eine Kollegin , die sich nicht sicher war ob es ein Niser war fragte mich, um mir Gesundheit zu wünschen, ob ich "genos(s)en habe.
Ich habe es in dieser Form noch nie gehört, klingt ganz merkwürdig. Was sagen sie dazu?
Danke schon mal für Eure Antworten
Gruss Anna
Hallo!
Ich habe es in dieser Form noch nie gehört, klingt ganz
merkwürdig.
Das empfinde ich ebenso und diese Form gibt es so auch nicht. Die richtige Form wäre geniest.
mfG Dirk
Hi Anna,
richtig ist natürlich „geniest“, „genossen“ ist eine Sprachblödelei, Für diese Auskumpft bist Du mir zu großem Dank verpflochten.
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
richtig ist natürlich „geniest“, „genossen“ ist eine
Sprachblödelei
… und sonscht kompt auch noch Dialeckt in Frage. Bei uns im Schwäbischen wird
grundsätzlich genossen, auch wenn das nicht immer ein Genuss ischt.
Fempf Pfond Griaß
Bolo2L
Hallo Anna,
also ich habe das schon gehört, aber dann hat es eine andere Bedeutung. Z.B. wenn man sagt… am Sonntag habe ich die Massage, den Sauerbraten genossen. Also wenn es um einen Genuss geht, ob nun geschmacklich oder sonstwie.
Aber wenn man den Befreiungsnießer genossen hat, dann gehts einem vielleicht nur richtig gut (2 Euro in die Wortspielkasse)
Gesundheitliche Grüße
Sarah
Dießer Nieser (Binnenreim!), liebe Sarah
Befreiungsnießer
wird aber niemalß nicht mit keinem „ß“ geßchrieben!
Orthographißche Grüse (Zugeständniß)
Fritß
Hallo Fritz,
Befreiungsnießer
wird aber niemalß nicht mit keinem „ß“ geßchrieben!
Ich war so mit genießen beschäftigt, dass mir doch glatt die Tastatur Purzelbäume machte.
genieß(s)erische Grüse
Sarah
Hallo, Sarah,
mein Motto dazu lautet:
Niesen ist stets eine Genuss,
wenn man’s kann und nicht muss!
Genüsslichen Gruß Fritz