Existence really is an imperfect tense that never becomes a present.
Diesen Spruch Nietzsches hab ich gefunden, den ich net ganz verstehe. Wie lautet er im Original?
Danke!
Existence really is an imperfect tense that never becomes a present.
Diesen Spruch Nietzsches hab ich gefunden, den ich net ganz verstehe. Wie lautet er im Original?
Danke!
Hi.
Existence really is an imperfect tense that never becomes a
present.Diesen Spruch Nietzsches hab ich gefunden, den ich net ganz
verstehe. Wie lautet er im Original?
Findest du wahrscheinlich entweder im „Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben“, so um S.60, und/oder im „Zarathustra“, irgendwo ab S. 179. Gemeint ist wohl, dass der menschliche Geist stets in Gedanken, Vorstellungen und Erinnerungen schwelgt und so nie zu seiner Gegenwärtigkeit, seinem eigentlichen Sein findet.
Gruß
Hi Karl Heinz
Es gibt derer zwo Übersetzungen. Such dir eine von beiden aus:
Uebersetzungen? Wie das? Warum sollte es im Englischen einen Nietzsche Quote geben den es so im Deutschen nicht gibt? Yo no comprendo.
Und Spruch No.2 verstehe ich nicht ganz, grammatikalisch. Ist mit „eines der schwersten“ Krankheit oder Leiden gemeint?
Danke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Und Spruch No.2 verstehe ich nicht ganz, grammatikalisch.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich da um zwei sehr freie Übersetzungen handelt.
Es grüßt dich
Branden
Und Spruch No.2 verstehe ich nicht ganz, grammatikalisch.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich da um zwei sehr
freie Übersetzungen handelt.
Es grüßt dich
Branden
Und noch dazu falsche …
Existenz ist eine Möglichkeit die nie Gegenwart wird.
Gruß
Peter B.
Und noch dazu falsche …
Ein bißchen locker sollte man das aber auch als Philosoph sehen können…
Und noch dazu falsche …
Ein bißchen locker sollte man das aber auch als Philosoph
sehen können…
DAS kommt nun wiederum auf die von Dir verfolgte Philosophie an. Ein Freund der Weisheit zu sein erfodert nicht unbedingt, ungekennzeichnet wissentlich falsch zu übersetzen.
Gruß
Peter B.
Der Ironiemodus war doch eigentlich unübersehbar, zumal ich zwei völlig abgelutschte primitive Volksweisheiten da verbraten hatte.
Man kann das nur bedingt als Falsch bezeichnen. Tasächlich handelt es sich hier um eine ganz spezielle Art von Übersetzung, die wir eingeweihten „Witz“ nennen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Witz
Witze und der Humor im allgemeinen sind ein sehr spannendes Thema. Häufig fällt der Einstieg etwas schwer aber wenn man sich erstmal die Grundlagen erarbeitet hat wird man feststellen, das der Humor in Situationen auftauchen kann, in denen der Laie niemals mit ihm gerechnet hätte.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
besser spät als nie.
Findest du wahrscheinlich entweder im „Nutzen und Nachteil der
Historie für das Leben“, so um S.60, und/oder im
„Zarathustra“, irgendwo ab S. 179. Gemeint ist wohl, dass der
menschliche Geist stets in Gedanken, Vorstellungen und
Erinnerungen schwelgt und so nie zu seiner Gegenwärtigkeit,
seinem eigentlichen Sein findet.
Tatsächlich findet sich der Originalsatz in der zweiten „Unzeitgemäßen Betrachtung“: „Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben“ und steht im Kontext der Gegenüberstellung der unhistorischen Lebensweise des Tieres, das keine Vergangenheit kennt und ohne das „es war“, also ohne die Erinnerung des Menschen welches für diesen „Kampf, Leiden und Überdruß“ mit sich bringt, leicht, ehrlich und unverstellt im Jetzt lebt, wobei das Jetzt als fester Punkt nicht zu fassen ist.
Der Originalsatz weist darauf hin, „was […] Dasein im Grunde ist - [nämlich] ein nie zu vollendendes Imperfectum.“
(Nietzsches Werke, Klassiker-Ausgabe, Band 2, Stuttgart 1921, S.132)