Hallo,
Wie wird „Nike“ in Deutschland ausgesprochen? Wir sagen „Naik“, aber in einem Interview auf Deutsch hörte ich „Naiki“, daher meine Frage -
MfG
Benoït
Hallo,
Wie wird „Nike“ in Deutschland ausgesprochen? Wir sagen „Naik“, aber in einem Interview auf Deutsch hörte ich „Naiki“, daher meine Frage -
MfG
Benoït
Hallo Benoït,
Wie wird „Nike“ in Deutschland ausgesprochen?
Nike, wenn man ‚klassisches‘ Deutsch spricht
Wir sagen
„Naik“, aber in einem Interview auf Deutsch hörte ich „Naiki“,
daher meine Frage -
Das ist wohl vom dem Sporttreterhersteller geschuldet, der sich selber so ausspricht, ein Angelismus mithin.
Gandalf
Hallo Gandalf,
ich werde also in Zukunft „naik“ sagen. Ich wusste ja gar nicht, dass der Hersteller für die Aussprache „naiki“ ist. Wie gesagt, hier ist die Aussprache „naiki“ unbekannt.
LG
Benoît
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Benoit, Hallo Gandalf,
ich werde also in Zukunft „naik“ sagen. Ich wusste ja gar
nicht, dass der Hersteller für die Aussprache „naiki“ ist. Wie
gesagt, hier ist die Aussprache „naiki“ unbekannt.LG
Benoît
wenn Ihr einen Kommentar gestattet:
Nike ist der Eigenname der griechischen Göttin des Sieges (lat. Victoria)
Als solcher scheint mir wahrscheinlicher ihn als Naiki auszusprechen - sofern der Native Speaker um den Zusammenhang zwischen der Sportmarke und der Göttin weiß.
Penelope zum Beispiel wird ja in der Regel auch nicht als „Penelop“ gesprochen.
viele Grüße
Geli
Hallo,
(Athena) Nike (Νίκη) ist wie schon erwähnt die griechische Göttin des Sieges. Ihr Name wird im Deutschen „Nike“ ausgesprochen.
Der Sportartikelhersteller „Nike“ aus den USA hat sich nach dieser Göttin benannt. Der Name der Göttin wird im Englischen „Naiki“ ausgesprochen. Daher sollte der Firmenname im Deutschen (und eigentlich auch im Französischen) ebenfalls „Naiki“ ausgesprochen werden.
Allerdings ist die Aussprache von Firmen- und Produktnamen im Deutschen nicht immer zwingend identisch mit der Aussprache in der „Originalversion“, man denke da an Tupperware und Raider.
Gruß,
Myriam
Nicht zu vergessen …
… der französische Reifenhersteller aus Clermont-Ferrand: Richtig „Mischlen’“ ausgesprochen, in Deutschland fälschlich (weil es wohl mehr gelesen als gehört wurde) „Michelin“ ausgesprochen.
Gruß, Artefakt
Hi,
… der französische Reifenhersteller aus Clermont-Ferrand:
Richtig „Mischlen’“ ausgesprochen, in Deutschland fälschlich
(weil es wohl mehr gelesen als gehört wurde) „Michelin“
ausgesprochen.
und in England „Mitchelin“.
Aber in D schüttelt mich so manches, z.B. Kolgate (statt Kolgäit).
Ganz seltsam finde ich es allerdings, wenn mich jemand korrigiert. „Es heißt Naik!“
Auch lustig: „Der Name ist Englisch, der Mann heißt ‚Siiin‘!“ Okay, damals war Sean Connery halt noch nicht so bekannt.
Preisfrage: Wieviele wissen hier, wie man „Siân“ richtig ausspricht?
(ich lag auch verkehrt zu Anfang)
Gruß
Elke
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich glaube, dass die Deutschen im allgemeinen darum bemüht sind, Fremdwörter, wie es sich gehört, auszusprechen. Das kann man von den Franzosen nicht behaupten.
Hier wird Tupperware „tüpäruar“ und Freud „Fröd“ ausgesprochen!
LG
Benoît
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
OT
Holla.
Preisfrage: Wieviele wissen hier, wie man „Siân“ richtig ausspricht?
Ich nicht. Würde aber in etwa auf „Schahn“ tippen …?
Gruß Eillicht zu Vensre
…
etwa so, wie Oberbayern den frz. Jean aussprechen…?
AG
Preisantwort
Preisfrage: Wieviele wissen hier, wie man „Siân“ richtig
ausspricht?
Zwei? Du und sie?
Gruß bobesch
Hallo,
Hier wird Tupperware „tüpäruar“ und Freud „Fröd“
ausgesprochen!
Ehhh… „tupper-ware“ (nicht tapper-wäa) ist besser?
Oder etwa Zitrön? für Citroën
Aber als Franzosen wird dich besonders freuen:
Franzwa Labuskachniii
(François Labuschagne)
Das ist aber nicht die deutsche, sondern die Afrikaans-Aussprache.
Gruß
Elke
BINGO!
Höllö!
Ich nicht. Würde aber in etwa auf „Schahn“ tippen …?
Ja. Setzen. Der Kandidat hat 100 Punkte.
(bei 103 Punkten hätten Sie eine Waschmaschine gewonnen)
Gruß
Elke
Salut Benoît,
Hier wird Tupperware „tüpäruar“ und Freud „Fröd“
ausgesprochen!
aber Kärcher bleibt Kärcher, wie man hört?
(nicht böse, es gibt ein Leben nach der N.S.-Periode…)
Schöne Grüße
MM
Huhu,
also was ich weiß, ist, dass es Naiki (Nike) und Mischeleau (Michelin) heißt…
LG, Bomba
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Michelin
Moin,
also was ich weiß, ist, dass es Naiki (Nike) und Mischeleau
(Michelin) heißt…
also „Mischeleau“ ist falsch. Ohne Lautschrift zu benutzen ist es schwierig, aber die ungefähre Aussprache ist „Mischeläng“, wobei das „-äng“ nasal zu sprechen und das „e“ kaum hörbar ist.
Gruß
Kubi
MOD: Tippfehler korrigiert.
Hey Kubi,
hab drüber nachgedacht und du hast Recht.
Deine Lautschrift passt besser!
Aber hey, meine war immer noch besser, als Michelin
LG, Bomba