Nikon D90 - Einsteiger-Objektiv gesucht

Hallo,

habe mir letztens die Nikon D90 gekauft, nur Body, weil Kits waren bereits ausverkauft und da diese Kamera ausläuft habe ich eben nur mal das Gehäuse besorgt.
Nun zum Thema. Ich fotografiere gern, bisher nur mit einer Canon Ixus 55, die Nikon ist nun meine erste DSLR. Da ich nur den Body habe suche ich jetzt ein passendes Objektiv. Ich möchte erstmal ein Standard-Zoom kaufen, bevor ich mir dann andere zulege. Auf was muss ich speziell achten? Erstmal die Brennweite, das ist klar. Aber wie siehts mit der Blende aus. Gilt generell umso kleiner umso besser, oder kommt es auf den Gebrauch an?

Habe mal folgendes gefunden:

Sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM
Nikon AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-55mm 1:3,5-5,6G -> aus dem D90 Kit

klar ist das Nikon mehr zoomen kann, Sigma dagegen ist lichstärker

Ist das Sigma eher für innen, weil es zu Beginn heller ist und das Nikon eher für außen???

Wäre über Antworten und Empfehlungen dankbar.

Gruß

Jamara

Hallo,

Nun zum Thema. Ich fotografiere gern, bisher nur mit einer
Canon Ixus 55, die Nikon ist nun meine erste DSLR. Da ich nur
den Body habe suche ich jetzt ein passendes Objektiv. Ich
möchte erstmal ein Standard-Zoom kaufen, bevor ich mir dann
andere zulege. Auf was muss ich speziell achten? Erstmal die
Brennweite, das ist klar. Aber wie siehts mit der Blende aus.
Gilt generell umso kleiner umso besser, oder kommt es auf den
Gebrauch an?

Je kleiner die Zahl, desto größer die (Anfangs-)Blendenöffnung, desto lichtstärker das Objektiv.

Habe mal folgendes gefunden:

Sigma 18-50mm F2,8-4,5 DC OS HSM
Nikon AF-S DX VR Zoom-NIKKOR 18-55mm 1:3,5-5,6G -> aus dem D90
Kit

Zu den konkreten Objektiven kann ich nichts sagen.

klar ist das Nikon mehr zoomen kann, Sigma dagegen ist
lichstärker

Den Unterschied im Zoombereich kannst Du vernachlässigen. den der Blendenöffnung nicht, da ist (zumindest von den Zahlen her) das Sigma besser.

Ist das Sigma eher für innen, weil es zu Beginn heller ist und
das Nikon eher für außen???

Auch draussen ist eine große Blendenöffnung gelegentlich von Vorteil. Die reinen Zahlen sprechen für das Sigma, ob die Objektive in der Qualität (und insbesondere auch in der Abbilldungsqualität) vergleichbar sind kann ich nicht sagen.

Gruß,

Sebastian

Hallo Jamara,

Neben den technischen Daten hat jedes Objektiv auch eine der Preisklasse entsprechende optische Bildqualität.
http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Was_man_bei_Wec…

Einen Eindruck davon kannst du bei DxOMark bekommen:
http://www.dxomark.com/index.php/en/Lens-with-Camera…

Eine große Blende(nöffnung) bringt dir auch draußen mehr Spielraum bei der Belichtungszeit. Denn die Sonne kommt tagsüber auch nicht immer raus.
Und du hast eine geringere Schärfentiefe, was besonders bei Portraits sehr Vorteilhaft ist.

Folgende Objektive könnten für den Einstieg interessant sein:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Gruß
angerdan

Hi
nun, jedes Objektiv mit Nikon Bajonett passt da drauf… und da die D90 den Motor in der cam hat jedes AF egal ob dx oder fx.

Das Nikon AF-S DX VR 18-105/3.5-5.6G ED hat trotz schlechter Lichtstärke die all diesen günstigen Kit-Optiken zueigen ist einen recht guten Ruf. Aber eben 3.5-5.6. Für mich wär das nix.

Prizipiell je grösser die kleinste (zahl) Blendenöffnung desto Lichtstärker. Das ist schon besser wenn es ums licht geht, sagt aber nix über die BQ aus. Da geht’s eben einfach um die Möglichkeit überhaupt noch fotografieren zu können bei AL. Schön ists wenn die Blende bei Zooms durchgehend x ist und nicht x1-x2.
2.8 ist meine Lieblingszahl… und da bist du aber im Preisrange bei neuen Nikon Zoom-Optiken gewöhnlich schon jenseits der 1000€. Also gebraucht, oder sich mit ner 3.5 oder 4 anfreunden. Schlechter/billiger geht’s immer…

Ich fahre schon immer gut damit mir lieber ein gebrauchtes Top-objektiv zu kaufen als neuen Müll.

Hi
wieviel darfs denn Kosten?

Das 18-55 ist bis auf die kleine Blende kein allzuschlechtes Objektiv und wird einem praktisch hinterhergeschmissen. Um die Kamera kennenzulernen und deine Fotografischen Gewohnheiten zu erforschen ist das Teil mehr als nur geeignet.

Das sigma 18-50 hat keinen allztuguten Ruf , das Tamron 17-50 soll besser sein.
allerdings sind beide Linsen doch erheblich Teurer als das 18-55

Linsentests hier:
http://www.photozone.de/nikon–nikkor-aps-c-lens-tests
(Der Autor ist allerdings ein ziemlicher Pixelpeeper :smile:

LG
Mike

hallo,

ich habe mir mal eine preisgrenze von 300 euro gesetzt.

sollte doch für ein einsteiger objektiv durchaus ausreichen.

oder???

gruß

Klar, das reicht dicke.

Dir Frage ist auch, was Du genau fotografieren willst.
Es könnte z.B. sein,. dass Du weniger Spitzenlinsen brauchst, als einen systemblitz oder ein Stativ.
(Natürlich ist die Kombination zu bevorzugen, aber wir haben ja alle keinen Gelddrucker dahein rumstehen)

Für die „Brot und Butter“ Fotografie, also Freund/in am Strand oder mal schnell ein Bild schiessen, langt das „Kitobjektiv“ allemal. Optisch ist das zwar nicht so pralle, aber die meisten Fehler werden hinter dem Sucher gemacht.

Ich kann nur von mir erzählen, als ich (allerdings mit Canon) in die DSLR-Fotografie einstieg, hatte ich 25 jahre Erfahrung mit Analoger SLR, habe aber erst mal 9 Monate Lang mit der Kitscherbe fotografiert… dadurch bin ich draufgekommen, dass die Linsen, die ich mir vorher eingebildet hatte, meinem Fotografierstil nicht entsprechen.

Also habe ich umgeplant und mir dann genau die Linsen besorgt, die ich mir eingebildet habe. Dadurch ca 1000 Euros gespart :wink:

Also wenn Du überhaupt keinen Plan hast, erst mal ein ganz einfaches Objektiv besorgen, damit rumfotografieren und das Handbuch abarbeiten.

LG
Mike

hallo nochmal,

macht es eigentlich sinn mit einem guten festbrennweiten-objektiv zu beginnen???

gruß

Wenn Du weißt, was Du für eine Brennweite Brauchst… dann ja.
(Ich fotografiere fast nur mit Festbrennern)

Normalerweise ist ein Festbrenner aber erst ein späteres Objektiv, sobald man weiß, was man fotografisch machen möchte.

LG
Mike