Hallo liebe Experten,
ich möchte mit der nikon d90 in die digitale Fotografie einsteigen. Bin Anfänger und kann daher noch nicht genau sagen, für welches Themenfeld (Architektur, Landschaft, Portrait, Makrofotografie,…) ich mich letztendlich am meisten begeistern werde. Daher möchte ich möglichst flexibel sein. Vermutlich werden Landschaft und Portrait aber schon eine wichtige Rolle spielen. Meine Frage ist nun, mit welchem der angebotenen Kit-Objektive fahre ich unter diesen Umständen und unter Berücksichtigung der Qualität der Objektive am besten (aus finanz. Gründen kommt im Moment nur ein Kit-Objektiv in Frage)?
Die angebotenen Kit-Objektive sind:
18-55
18-105
18-200
18-270
17-50
16-85
und ggf. die Kombi
18-105 + 70-300
Vielen Dank schon mal im Vorraus,
Gruß Rudi
Hallo Rudi,
schwierig, schwierig, schwierig! Ich habe mich damals als Anfang für das 18-200 VR als „fast-immer-Drauf“ entschieden und dann Nikon 35mm f/1.4 für „Restlicht-Aufnahmen“ hinzu gekauft.
Hat _mich_ zufrieden gestellt!
Die Gemütlichkeit der 18-200 Wollmilchsau erkauft man sich eben mit Abstrichen in der fotografischen Qualität. Da ich aber zB kein Geld für ein 2.8 70-200 (2000 EUR) habe, … Kannst Du Englisch, dann Stöber hier: http://www.kenrockwell.com/nikon/nikkor.htm
PS: Und kuck, das Du genug Geld für einen Geotagger übrig hast
Ich hab den Dawntech Mini 3L Logger angestöpselt 
Hallo,
jedes der Objektive hat seine Vor-, aber auch Nachteile. Ich würde bei der unklaren Interessenlage zum 18-200mm greifen.
Begründung:
Das Geld, das gegenüber einem 18-270 eingespart wird, kann in ein besseres Objektive für den später bevorzugten Foto-Bereich investiert werden:
Für Landscahft ein 10 oder 12-24mm;
für Portrait ein 2,8/24-70;
für Tele ein 80-400
oder eine vergleichbare Festbrennweiten
Hallo liebe Experten,
Meine Frage ist nun, mit welchem der angebotenen
Kit-Objektive fahre ich unter diesen Umständen
und unter Berücksichtigung der Qualität der
Objektive am besten
Gruß Rudi
Hallo Rudi,
aus der Erfahrung herraus kann ich sagen, dass für Sie das 18-105 einzeln oder in Kombination und das 18-200 geeignet sind.
Ich habe schon viele Einsteiger beim Objektivkauf beraten; diese Objektive sind die beste Wahl.
Das 18-105 hat eine sehr gute Abbildungsleistung
Das 18-200 verschenkt etwas Qualität zugunsten eines Größeren Brennweitenbereichs.
Ich empfehle Ihnen das 18-105 zu kaufen. Falls der Zoom nicht ausreichen sollte können Sie ja immernoch eine Tele-Zomm dazukaufen.
Mit freundlichen Grüßen
A. Hanau
Hallo Rudi,
aus der Erfahrung herraus kann ich sagen, dass für Sie das 18-105 einzeln oder in Kombination und das 18-200 geeignet sind.
Ich habe schon viele Einsteiger beim Objektivkauf beraten; diese Objektive sind die beste Wahl.
Das 18-105 hat eine sehr gute Abbildungsleistung
Das 18-200 verschenkt etwas Qualität zugunsten eines Größeren Brennweitenbereichs.
Ich empfehle Ihnen das 18-105 zu kaufen. Falls der Zoom nicht ausreichen sollte können Sie ja immernoch eine Tele-Zomm dazukaufen.
Mit freundlichen Grüßen
A. Hanau.
Hallo, da bei der Digi-Fotografie zum Teil andere physikalische Gestzte gelten, kann/sollte man sich durchaus für ein Zoom mit sehr großem Bereich entscheiden. Der große Bereich hat im Gegegensatz zur Analogfotografie nahezu keinen Einfluß auf die Abbildungsleistung. Aufpassen: Viele Händler behaupten immernoch gerne das Gegenteil. Mit 2 Objektiven läßt sich eben mehr Umsatz erzielen läßt als mit einem. Wichtige Kriterien sind hier die Handlichkeit, und die Ausstattung (z.B. Macro, Ultraschallmotor etc.) also unbedingt ausprobieren! Ich möchte dringend dazu raten sich auf jeden Fall VOR einer Entscheidung die Produkte der FA. Tokina anzusehen; hier ist ein Höchstmaß an mechanischer + optischer Qualität gegeben, wie es früher bei älteren Nikon-Objektiven der Fall war. Die Fa. Sigma stellt ebenfalls Objektive von enormer optischer Leitung her, jedoch steht hier meist die Kompaktheit im Vordergrund, das schlägt sich in der nicht so robusten Bauart nieder. Meine Empfehlung: Ein weit gespanntes Allround-Zoom kaufen. Dazu ein gebracuhtes kleines Zoom (ab ca. 11mm)für beispielsweise Innenaufnahemen o. ä.
Falls es ncith so enorm eilig ist, würde ich ein gebrauchtes sehr sehr günstiges Zoom kaufen und hiermit Erfahrungen sammeln; es ist der sicherste und preiswerteste Weg festzustelen was man später wirklich benötigt. Ich höffe ich konnte helfen.
hallo …
also ich hab persönlich das kit 18-105
mit 18mm kann man gut landschaften ausnhemen und nachtaufnahmen … und bis zu 105 mm zoomen ist gut für kleine macro spiele und portrait photos … ohne sehr nah ans model ranzukommen …
ich würde dir noch raten ein 50 mm feste brennweite zu kaufen damit kann man bei portai aufnahmen noch mehr auf schäre und unschäre ssetzten … habe das af - nikon 50mm 1,4 hammer bilder und top qualität müsste relativ billig sein hab 500 euro bezahlt letztes jahr sommer …
ich hoffe ich konnte dir helfen lg Philipp
Hallo Rudi
Es ist ja schon sehr viel geschrieben worden, nun muß ich auch noch meinen Senf dazugeben. Ich selbst fotografiere seit über 40 Jahren und habe einige Erfahrungen mit Festbrennweiten und seit den letzten 20 Jahren mit den Zoomobjektiven. Festbrennweiten sind gut, wenn man weiss wofür man diese einsetzt, Zoomobjektive sind eigentlich was für faule Leute, die nicht gern Objektive wechseln. Aber immer noch so gut um ansprechende Fotos zu schießen. Ich selbst habe zu meiner Canon 1000D ein Sigma 18-200 und bin in der Dokumentarfotografie zu Hause. Das Objektiv befriedigt voll und ganz meine Wünsche. Zu einem ordentlichen Zoomobjektiv gehört dann eine gute Festbrennweite im 35er Bereich. Aller Anfang ist schwer, mit der Zeit lernt man auch die Zoomobjektive aus den billigeren Regalen zu schätzen.
Gruß Weegeejr.