Nikon vs Canon?

Hallo,
ich überlege mir nun nachdem meine Canon 1000D kaputt ging eine(oder ein paar) Stufe/n höher zu treten bei den Spiegelreflexkameras. Aber jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber eine von Nikon oder von Canon nehmen sollte? Was mein ihr? welche Modelle könnt ihr empfehlen? (bis 1000€)
Lg und danke im voraus.

Aber jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber
eine von Nikon oder von Canon nehmen sollte?

Es gibt da noch eine Reihe anderer interessater Hersteller… Sony, Pentax, Panasonic…
Ich persönlich möchte auf einen Verwackelschutz im Sensor nicht verzichten. Und das haben Canon und Nikon soweit ich weiß nicht.

Hi!

nachdem meine Canon 1000D kaputt ging

lieber
eine von Nikon oder von Canon nehmen sollte? Was mein ihr?

Was hast Du für Objektive für die 1000D?? Nur das Kit oder bereits mehrere?

Wenn Objektive (mehr als das Kit) vorhanden, würde ich bei Canon bleiben (würde ich auch so :wink:

Wie empfandest Du die Bedienung? Hast Du Dich daran gewöhnt und Du warst damit zufrieden?

welche Modelle könnt ihr empfehlen? (bis 1000€)

Bei Canon:

  • 550D
  • 50D

Bei Nikon:

  • D90
    (andere ev. auch noch, aber Nikon ist für mich Feindesland :wink:

Dann gäbe es noch:

  • Pentax K-7
  • Olympus E-30
  • Sony Alpha 700
    die so ca. in dieser „Umgebung“ bewegen …

Zu den Stabilisatoren (ich hoffe, ich trete keine Lawine los):
Ja, weder Nikon noch Canon haben den Stabi im Body drinnen, jedoch ist der Stabilisator im Objektiv besser als im Body (hab ich vor kurzem irgendwo gelesen, photozone?) und - vor allem!! - bereits das Sucherbild stabilisiert (was bei den Body-Stabis nicht der Fall ist).
Zum anderen ist die Frage: Wie oft benötigt man einen Stabilisator?
Für die Faustregel

Belichtungszeit = 1/(Brennweite\*Cropfaktor)

bedeutet dies bei 50mm bei Canon (und in etwa auch Nikon), dass die Belichtungszeit ca. 1/80 Sekunde sein soll - eigentlich schon ziemlich wenig*, mit Objektiv-Stabi werden’s dann - je nach Körperbeherrschung - bis 1/10 Sekunde, mit Stabi im Body ca. 1/30 sec. (hören-sagen-lesen).
Und ein Stativ ist durch keinen Stabilisator zu Ersetzen.

Und das stabilisierte Objektive teurer sein sollen, ist auch nur ein hartnäckiges Gerücht.

Es bleibt eine Glaubensfrage

Grüße,
Tomh

* zumindest für mich und mein „Spezialgebiet“

Moin,

Aber jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber
eine von Nikon oder von Canon nehmen sollte?

das ist bis zu einem gewissen Grad eine Glaubensfrage :wink:
Was ist besser, Audi oder BMW

Was mein ihr?
welche Modelle könnt ihr empfehlen? (bis 1000€)

Ich bin Canonbesitzer und habe eine 50D, die ich nahezu vorbehaltlos empfehlen kann.

Wenn Du wirklich frei in der Entscheidung bist, gebe auch ich Dir den Rat, in ein gut sortiertes Fach geschäft zu gehen und die in Frage kommenden Gehäuse in Augenschein zu nehmen.
Passt die Form in die Hand?
Ist die Logik der Menues die Deine?
Gefällt die Form?

Dann entscheiden.

Kameras in dieser Liga nehmen sich, vielen Fachartikeln zum Trotz, wenig bis gar nichts.

Gandalf

Hy,

eigentlich ist schon so ziemlich alles gesagt :wink:

ich überlege mir nun nachdem meine Canon 1000D kaputt ging
eine(oder ein paar) Stufe/n höher zu treten bei den
Spiegelreflexkameras. Aber jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber
eine von Nikon oder von Canon nehmen sollte? Was mein ihr?

Also ich hab mir bewusst die günstigere 1000D gekauft, weil ich mehr wert auf das eigentliche Bild lege und da dann eben den Vorteil einer DSLR ausspiele, nämlich die Objektive. Und DA ist es eben so wie bei allen DSLRs, das das Glas oftmals eben wichtiger und ggf. auch teurer ist wie der Body.
Die entsprechenden Modelle, die Du bei Canon nehmen kannst hast Du ja bereits genannt bekommen. Wichtiger ist da eher das Handling. Also: anfassen, asuprobieren.
Je anchdem was Du für Objektive besitzt nehm auch mal die mit zum Anbieter zum ausprobieren, mach ein paar Probeaufnahen udn schau Dir das Ergebnis an. Kommst Du mit der menuführung (die natürlich zum grössten teil gleich sein sollte) klar oder gibts Unterschiede, die Dir wichtig sind, ist die Haltung für Dich Ok, etc.

Wenn Du eh nur das Standard Kit Objektiv drauf hattest ist es eh egal, weil Du dann eh flexibel bist.

Canon und Nikon geben sich in den Details und den Preisklassen nicht sooo viel.

Wenn Du aber eh keinerlei Objektive und sonstiges Zubehör nutzt und „nur“ bessere Bilder machen willst und nicht vorhast irgendwelches Zubehör anzuschaffen ist die Frage ob für Dich nicht auch eine bridgekamera geeignet ist, die ggf. den Vorteil der Kompaktheit hätte … nur so ein gedanke.

Gruß
h.

P.S.: ich persönlich würde immer zu einer Canon greifen, aber das ist eine eher persönlche Einstellung :wink:

I declare the Bazar open…

Im Preisbereich bis 1000 Euros geben sich die beiden Hersteller nix.

Begrabbel mal die Canon 50D und die Nikon D90, welche dir besser in der Hand liegt.

Mike

Hallo,
ich überlege mir nun nachdem meine Canon 1000D kaputt ging
eine(oder ein paar) Stufe/n höher zu treten bei den
Spiegelreflexkameras. Aber jetzt weiß ich nicht, ob ich lieber
eine von Nikon oder von Canon nehmen sollte?

Ich habe nur wenige ambitionierte gesehen, die den Hersteller noch einmal gewechselt haben. Die Anfragen auf das vorhandene Equipment wurden auch schon gestellt. Ich kenn da jemanden, der haut derzeit sein „benutztes Equipment“ raus. Nicht das ich für den Kontakt und dessen Qualität bürge, aber ich denke das er mit der Hardware pfleglich umgegangen ist.
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/disp…

Mit einigen dieser Angebote hättest du einen wirklichen Performancesprung gegenüber der 1000D gemacht.

Servus
Masei1202