Liebe Experten,
ich brauche mal Rat: Ich bin vor kurzem in eine neue Wohnung (kleine Einraumwohnung) gezogen, in der es leider noch sehr nach Nikotin riecht. Da der langjährige Vormieter niemals in der Wohnung geraucht hat, kann ich das Problem auf den stark rauchenden Nachbarn eingrenzen (Pfeife, uärgs). Die Tür zum Flur werde ich als erste Maßnahme einfach mal neu und hoffentlich besser als bislang abdichten. Als zweite Geruchsquelle habe ich aber die Lüftung im Bad identifiziert, und frage mich, was da zu tun ist.
Eigentlich, so habe ich gelesen, kann das nicht sein, wenn die Lüftung gemäß den Vorschriften konzipiert ist. Uneigentlich riecht es im Bad aber immer dann stark nach Tabak, wenn lange Zeit die Tür zu war und die Lüftung aus. Wenn die Lüftung an ist, ist das Problem nicht gegeben. (Dauer-An ist keine Lösung. Zu laut, und ans Licht gekoppelt, mir also auch einfach zu teuer)
Kann das sein? Und welche Schritte würde man da jetzt unternehmen können? Ich werde morgen mit dem Vermieter sprechen, und würde vorher gerne einschätzen, wie die Lage aussieht, dann kann ich gleich auf effektiven Maßnahmen bestehen. Die Verwaltung scheint gerne immer erstmal den Hausmeister vorbeizuschicken, weils billiger ist…
Danke im Voraus für eure Einschätzungen!
Vg,
Inka