NiMH-Akkus final hinüber oder Ladegerät inkompetent?

Brainstorm und Bernd, Danke für interessante Informationen!

Von Innenwiderstand wusste ich bisher gar nichts. Ein Ladegerät, das den Innenwiderstand misst - hast Du einen Tipp? (Mir reicht genau die Bestückbarkeit von dem oben gezeigten Gerät, also 4x AAA/AA und 1x 9V-Block.)

Ich habe nur ein Uralt-Messgerät, das verschiedene mA-Skalen bietet (s. Bild unten). Ich messe damit gelegentlich Spannung oder Widerstand, habe aber noch nie Ampere damit gemessen und verstehe die Ampere-Einteilung nicht wirklich. Scheinbar kann ich 2A damit gar nicht messen, weil es nur mA-Aufteilungen gibt?

Jedenfalls, egal ob ich am Messgerät den Schalter auf 0,5 oder 100 mA (?) stelle und dann Plus und Minus an eine Batterie halte, der Zeiger schnellt immer hart nach rechtsaußen, also auf einen hohen Amperewert (aber 2A sind wohl gar nicht ablesbar?).

Ich brauche die Akkus für diverse Funkuhren, Fernbedienungen, Klemmlampen und eFliegenklatschen. Ich kenne Leute, die sich alle drei Wochen n Pack Alkalines kaufen, wie Zucker und Milch, aber da muss man ja nicht mitmachen? Vielleicht wäre realistisches Messen des Innenwiderstands angebracht, um brauchbare von kaputten Akkus zu trennen. Von Wiederbeleben habt Ihr ja noch nicht geredet.