Hi allseits,
ich habe lange einen „intelligenten“ Akkulader verwendet (IVT AT4). Eine nette Funktion war, NI-CD Akkus mit Memory-Effekt durch mehrmaliges Entladen/Laden wieder aufzufrischen („refresh“,„cycling“), das klappte oft gut und alte Akkus konnten noch einige Zeit länger verwendet werden. Mit NI-MH Akkus habe ich die Funktion leider nie probiert, und das rächt sich jetzt.
Der Lader ist leider defekt geworden, und ich suche einen Nachfolger. Inzwischen haben sich auch meine Akkus geändert: NI-CD ist selten geworden, NI-MH ist Standard, oft und gerne auch Eneloop.
Bei den bezahlbaren Ladegeräten der neuesten Generation fehlt durchwegs die „refresh“ oder „cycling“ Funktion.
Im Netz fand ich wenig Belastbares zur Frage, wieso das so ist. EInige meinen, weil NI-MH Akkus sowieso keinen Memory-Effekt mehr haben, andere meinen dass NI-MH Zellen durch die zusätzlichen Entlade/Ladezyklen mehr geschädigt als erneuert würden. Ich habe den Eindruck, da ist viel Halbwissen unterwegs, aber ich weiß es auch nicht besser.
Wer weiß es besser? Kann man für NI-MH und Eneloop Akkus auf die „Refresh“ Funktion verzichten?
Thx
Armin.