durch verbesserte Technik (zeitgesteuerte Tresore in Banken, Videoüberwachung in Tankstellen, Wegfahrsperre bei PKW etc.) wird es dem gewöhnlichen Kriminellen doch immer schwerer gemacht. Nimmt dadurch Kriminalität ab, oder verschiebt es sich nur auf andere Delikte?
Das trifft nicht zu…
Wenn man eine Kriminalstatistik anschaut muß man ne Menge Sachen bedenken - hier nur ein paar Denkanstöße:
Z.B. Rauschgiftkriminaltität weist eine unheimlich hohe Aufklärungsquote auf. Warum? na ganz einfach, die Rauschgiftkriminalität macht sich die Polizei ja selbst:
Werden verstärkt Einsätze zu Ihrer Bekämpfung gefahren, steigen die Fallzahlen rapide an. Jeder Handel der beobachtet und verfolgt wird beinhaltet schon zwei Strafanzeige: 1x Handel, 1xErwerb. Und ergibt gleich noch zwei Aufgeklärte Taten…
Tut die Polizei aus irgendwelchen Gründen auf diesem Sektor nichts sinken die Fall zahlen ins Bodenlose, weil sich logischer weise niemand selbst anzeigt - also sinkt die Rauschgiftkriminalität stark ab, zumindest in der K-Statistik.
Überhaupt muß man sich überlegen, welche Straftaten bringen die Leute zur Anzeige, warum tun sie das, welche Taten werden nur durch die Polizei bekannt?
Warum werden in einem Jahr durch die Polizei weniger Straftaten bekannt, z.B. nach dem Angriff auf das Israelische Generalkonsulat in Berlin wurden Jede Menge Kräfte zum Objektschutz abgestellt. Die entdecken dann natürlich von sich aus keine Straftaten, schreiben keine Anzeigen und schon sinken die Fallzahlen in bestimmten Deliktsbereichen.
Naja kann man Stunden drüber verbringen, aber ich bin mir ganz sicher, das die Kriminalität nicht zurück geht.
Wer wegen Wegfahrsperre kein Auto mehr klauen kann, klaut was anderes…