Ninja und Samurai - aus Japan?

Hallo Experten,

kürzlich habe ich mich gefragt woher die Ninjas und Samurai kommen und habe im Internet gesehen, dass sie wohl japanischen Ursprungs sind. Ist das richtig? Und wenn ja, welche „Krieger“ hatten dann die Chinesen?

Vielen Dank schon jetzt

Stefan

Beides definitiv aus Japan. In China gab es meines Wissens keine epochenübergreifende Bezeichnung für eine fest definierte Kriegerkaste. Natürlich gibt es eine unüberschaubare Menge von Kampfstilen (zusammengefasst unter der Bezeichnung „Kung-Fu“) und die entsprechenden Bezeichnungen derer, die sie ausüben.
hoffe, das hilft ein bischen weiter…
lg
F.

Hallo

Beides definitiv aus Japan.

Gar kein Zweifel.

„Kung-Fu“)

ist ebenso zweifelsfrei chinesisch.
Zitat aus der Encarta 2004:
„Man nimmt an, dass Kung Fu mit der Ankunft von Bodhidharma im Shaolin-Kloster von Songshan im 6. Jahrhundert n. Chr. zum festen Bestandteil der chinesischen Kultur wurde. Aus den frühen Formen des Kung Fu entwickelte sich das Shaolin-Boxen, das heute noch auf der ganzen Welt verbreitet ist. Es wird vermutet, dass von Nordchina aus eine Form des Kung Fu nach Korea gebracht wurde, die sich dort als Taekwondo etablierte. Für die Verbreitung von Karate spielte der Handel zwischen den südchinesischen Provinzen und Okinawa eine bedeutende Rolle. Zu den heute weltweit am häufigsten praktizierten Arten des Kung Fu gehören Hung Kuen, Choy Lee Fut und Wing Chung, das durch die Filme mit Bruce Lee bekannt wurde.
© 1993-2003 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.“

Die japanischen Kampfsportarten heißen hingegen Ninjitsu, das etwa im 6. Jhdt. von China nach Japan kam, und Jiu-Jitsu, das rein japanisch ist und aus dem später Judo entstand.

Gruß
Barney

1 Like

Hallo Forum,

Ninja und Samurai sind japanische Bezeichnungen.

Ich würd die Frage im Brett Militärhistorie nochmal stellen.

Samurai waren adlige, landlose Ritter, die im feudalen Japan eine wichtige Rolle spielten, als Polizisten, Soldaten und wegen ihres Ehrenkodex als ethisch-moralische Vorbilder für Japaner der heutigen Zeit.
Samurai ohne einen Lehnsherren (daimyo) waren die sogenannten Ronin, die aufgrund des vielhundertjährigen faktischen Bürgerkriegs ohne starken Kaiser (Tenno) in Japan als Räuberbanden oder Söldner ihren Lebensunterhalt verdienten.

Ninja waren Attentäter, die mit improvisierten Waffen, Gift und Heimlichkeit mißliebige politische und wirtschaftliche Gegner ihres Auftraggebers entsorgten.

Ich schlage als kleine Bettlektüre ‚Die Rache der 47 Samurai‘ und 'Das Buch der Fünf Ringe (Go-ri-no-sho), und als Filme ‚Ran‘, ‚Das Schloß im Spinnwebwald‘ etc., alle von Akira Kurosawa, vor. Der Kurosawa hat Shakespearestücke ins mittelalterliche Japan verlegt. SEHR sehenswert, auch im Original m.U.!!!

Literatur:
Samurai-Ethik (bushi dô) · GRIX, A.E.: Tschikara. Die Rache der 47 Samurai, Berlin 1941. (K) (Q) · MIYAMOTO, Musashi: Das Buch der fünf Ringe, Düsseldorf, Wien, New York 1983. (K)

So long

MainBrain

Salü Stefan

„Samurai“ ist ein Begriff für die Angehörigen einer Kaste.
Genauer des Militäradels im japanischen „Mittelalter“. Also zu vergleichen mit den europäischen Rittern. Lediglich das Ihr Ehrenkodex - das Bushi (Krieger) - Do (Weg) wesentlich ausgeprägter und wichtiger war, als die Rittertugendenen in Europa.

„Ninja“ waren angehörige einer „Sippe“ die sich dem Terror verschrieben hatten: (Meuchel-) Mord, Spionage, Zerstörung. Positiv formuliert waren sie eine Art Vorboten von 007.

Die chinesichen Armeen in dieser Zeit waren auf Grund der chinesischen Kultur (Fokus lag auf der zivilisieten Gesellschaft, in der die Frage des Individums sekundär war) weniger auf spezifische Philosophien angelegt. D.h. es gab analog zu den mordernen Armeen Soldaten und Offiziere, Spezialtruppen, etc. Für einen ersten Eindruck über das chinesische Miltärwesen der damaligen Zeit empfehle ich Dir die „Richter Di“ Krimies von „Robert van Guilik“. Er war ein ein berühter Sinologie mit vielen genialen Zügen…

viele Grüsse
Peter