Niro - kugellager

erstma hi an alle

kann mir jemand sagen was NIRO-KUGELLAGER für besonderheiten hat??

danke für eure mühe im vorraus

asi

Hi,

kann mir jemand sagen was NIRO-KUGELLAGER für besonderheiten
hat??

was meinst Du mit Besonderheiten? Vielelicht hilft das ja schon: Niro (nichtrostend)=Edelstahl.

Gru0
Christian

Hallo !

Gibt es sowas?
Wozu Nirokugellager? Kugellager laufen in Öl oder Fett. Fehlt irgendwann eines von beidem, zerstören sie sich selbst. a nützt es auch nichts, wenn sie nicht rosten!

Die einzige Besonderheit könnte sein : Viel geringere Lebensdauer als bei normalen Stahllagern.
Gruß Max

Moin!!
SIE ROSTEN NICHT!!!
MFG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Salve asi (ist der Name Programm?)

Sie sind teurer als welche aus Stahl.

Ciao
Tufkac

moin

SIE ROSTEN NICHT!!!

…so leicht…

MFG

ciao norbert

Hallo asi,
auch gibt es für die Anwendungsgebiete von rostfreien Wälzlagern
entsprechende Bedingungen, diese sind für :

Lagerringe aus dem Werkstoff 1.4034 ; 1.4112 ; 1.4125 sind nur
resistent gegen Feuchtigkeit - Wasser ; Tragzahlen und Drehzahlen
dieser Lager sind annähernd identisch mit Chromstahllagern. Bei
etwa 56 - 62 HRC.

Lagerringe aus 1.4123 können im Hochtemperatureinsatz bis ca.
+700°C eingesetzt werden. HRC 50 - 62.

Lagerringe aus 1.4301 ; 1.4401 , 1.4404 ; 1.4571 sind resistent
gegen diverse aggresive Medien wie Laugen, Säuren, scharfe Reiniger, da die austenitischen Edelstähle nicht durchhärtbar
sind haben sie niedrige Tragzahlen.

Die Kugeln sind meist aus den Wekstoffen 1.4404 ; 1.4125 ; 1.4401

Gruß Wolfgang

Hallo asi,

soweit ich weiß werden Niro-Kugellager gern im Nahrungsmittelbereich eingesetzt (aus den unten bereits angeführten Gründen). Auch wenn die Nahrungsmittel nicht unmittelbar mit den Lagern in Berührung kommen (sollen), geht man so auf Nummer sicher. Außerdem weisen sie bei der kontinuierlichen Reinigung von „Nahrungsmittel-Maschinen“ eine hohe Beständigkeit auf. Aber auch gegen den negativen Einfluß einiger Nahrungsmittel selbst, wie z.B. Fetten (Butter u.s.w.) mit Ihrer aggressiven Säuren.

Ich hoffe das war nicht zuviel des Guten

Gruß Deborah